Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient:innen mit Tinnitus und psychischen Störungen in einem integrativen Team.
  • Arbeitgeber: Familiengeführte Klinik seit 1953, jetzt als gemeinnützige Stiftung tätig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Teamevents und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie in einem unterstützenden, familiären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie oder Psychosomatik erforderlich, Erfahrung in Verhaltenstherapie von Vorteil.
  • Andere Informationen: Mitarbeit an internen Fortbildungen und Entwicklung innovativer Therapiekonzepte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unsere Klinik wurde 1953 von Wolfram Gaertner gegründet und wird seit drei Generationen als Familienbetrieb geführt. Seit 2015 sind wir zudem von einer gemeinnützigen Stiftung getragen.

Sie behandeln Patient:innen mit Tinnitus, Schwindel, Hör- und Gleichgewichtsstörungen psychiatrisch und psychosomatisch.

Sie arbeiten eng mit allen therapeutischen Gruppen der Tagesklinik im Rahmen eines multimodalen, integrativen Therapiekonzeptes zusammen.

Sie wirken bei der internen Fortbildung in Ihrem Fachgebiet mit und pflegen den Kontakt mit externen Partner:innen unseres Unternehmens.

Sie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Sie besitzen Kompetenz und Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient:innen und sind sicher in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnose- und Indikationsstellung.

Sie haben Erfahrungen in der Anwendung von Verhaltenstherapie, idealerweise auch in Gruppen.

Sie zeigen Engagement, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz.

Sie arbeiten eigenständig mit guter Selbstorganisation und haben Interesse, an der Weiterentwicklung unseres integrativen Therapiekonzeptes mitzuarbeiten.

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit langfristiger Entwicklungs- und Gestaltungsperspektive.

Arbeiten in einem multiprofessionellen Team.

Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildungsaktivitäten.

Familäre Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie, hoher Kollegialität und Wertschätzung.

Attraktive Vergütungsregelungen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.

Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub, sowie zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Nehmen Sie an unseren abwechslungsreichen Teamevents wie Sommerfesten und Oktoberfesten teil.

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH

Unsere Klinik bietet eine familiäre Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und Wertschätzung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitsmodellen und einer hohen Förderung von Fort- und Weiterbildungsaktivitäten schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche Entwicklung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche finanzielle Anreize und nehmen Sie an unseren lebhaften Teamevents teil, die den Zusammenhalt stärken.
H

Kontaktperson:

HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachärzten und Therapeuten in deinem Bereich. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das integrative Therapiekonzept der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Behandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in der Verhaltenstherapie und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement für die interne Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)

Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Kompetenz in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient:innen
Sichere psychiatrische und psychotherapeutische Diagnose- und Indikationsstellung
Erfahrung in der Anwendung von Verhaltenstherapie
Teamfähigkeit
Engagement
Organisationsgeschick
Hohe soziale Kompetenz
Selbstorganisation
Interesse an der Weiterentwicklung integrativer Therapiekonzepte
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit externen Partner:innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und ihre Geschichte. Verstehe die Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Teamfähigkeit und Organisationstalent.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des integrativen Therapiekonzepts beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vorbereiten. Zeige dein Wissen über Verhaltenstherapie und psychosomatische Medizin.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Klinik wird Wert auf Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement in interdisziplinären Projekten zeigen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Zeige Interesse an Fortbildung

Die Klinik fördert Fort- und Weiterbildungsaktivitäten. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Bereiche du weiter vertiefen möchtest. Das zeigt deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Familienbetriebs verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)
HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>