Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient:innen mit psychischen und psychosomatischen Störungen in einem integrativen Team.
- Arbeitgeber: Familiengeführte Klinik seit 1953, jetzt von einer gemeinnützigen Stiftung getragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Teamevents und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie oder Psychosomatik, Erfahrung in Verhaltenstherapie.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten über Workwise möglich, ohne Anschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Unsere Klinik wurde 1953 von Wolfram Gaertner gegründet und wird seit drei Generationen als Familienbetrieb geführt. Seit 2015 sind wir zudem von einer gemeinnützigen Stiftung getragen.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit langfristiger Entwicklungs- und Gestaltungsperspektive
- Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
- Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildungsaktivitäten
- Familiäre Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie, hoher Kollegialität und Wertschätzung
- Attraktive Vergütungsregelungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub, sowie zusätzliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Nehmen Sie an unseren abwechslungsreichen Teamevents wie Sommerfesten und Oktoberfesten teil
Was erwartet Sie?
- Sie behandeln Patient:innen mit Tinnitus, Schwindel, Hör- und Gleichgewichtsstörungen psychiatrisch und psychosomatisch
- Sie arbeiten eng mit allen therapeutischen Gruppen der Tagesklinik im Rahmen eines multimodalen, integrativen Therapiekonzeptes zusammen
- Sie wirken bei der internen Fortbildung in Ihrem Fachgebiet mit
- Sie pflegen den Kontakt mit externen Partner:innen unseres Unternehmens
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Sie besitzen Kompetenz und Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient:innen
- Sie sind sicher in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnose- und Indikationsstellung
- Sie haben Erfahrungen in der Anwendung von Verhaltenstherapie, idealerweise auch in Gruppen
- Sie zeigen Engagement, Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz
- Sie arbeiten eigenständig mit guter Selbstorganisation und haben Interesse, an der Weiterentwicklung unseres integrativen Therapiekonzeptes mitzuarbeiten
Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: HNO Klinik Dr. Gaertner GmbH
Kontaktperson:
HNO Klinik Dr. Gaertner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Fachgebiet vor. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patienten zu erläutern und konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie, um im Gespräch zu zeigen, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik und ihre Geschichte. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Teamfähigkeit zu betonen.
Bewerbung über Workwise: Nutze die Möglichkeit, dich über die Plattform Workwise zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt einzugeben und den Status deiner Bewerbung regelmäßig zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HNO Klinik Dr. Gaertner GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und deinem Fachwissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In der Klinik wird Wert auf ein multiprofessionelles Team gelegt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du dein Engagement für die Weiterentwicklung des Therapiekonzepts gezeigt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Klinik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die familiäre Atmosphäre und die flachen Hierarchien schätzt und wie du dich in diese Kultur einfügen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Philosophie der Klinik.