Job in der Schweiz: Servicetechniker

Job in der Schweiz: Servicetechniker

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Störungsbehebung an automatischen Holzheizungen in der ganzen Schweiz.
  • Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen spezialisiert auf innovative Holzheizsysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Selbständige und vielseitige Arbeitsstelle mit modernen Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Bereich mit echtem Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mechanik und Hydraulik sowie Führerschein Kat. B erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf motivierte Bewerber, die unser Team verstärken möchten!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind eine dynamische Unternehmung im Bereich der automatischen Holzheizungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Servicetechniker.

Aufgabenbereich:

  • Wartung und Störungsbehebung an den Anlagen in der ganzen Schweiz
  • Produktionsmitarbeit in unserem Werk in Brienz

Anforderungsprofil:

  • Interesse an Mechanik, Hydraulik
  • Führerschein Kat. B

Wir bieten eine selbständige, vielseitige und interessante Arbeitsstelle mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen. Wir freuen uns auf dich!

Job in der Schweiz: Servicetechniker Arbeitgeber: Hobag Brienz AG für automatische Feuerungen

Als Arbeitgeber in der malerischen Region Brienz bieten wir Ihnen nicht nur eine spannende Position als Servicetechniker, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeiten anbieten. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das sich für nachhaltige Lösungen im Bereich der Holzheizungen engagiert!
H

Kontaktperson:

Hobag Brienz AG für automatische Feuerungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Servicetechniker

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der automatischen Holzheizungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Mechanik und Hydraulik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien und Heiztechnologien beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Störungsbehebung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Regionen der Schweiz zu arbeiten. Betone, dass du einen Führerschein der Kategorie B besitzt und bereit bist, für den Job zu reisen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Servicetechniker

Mechanikverständnis
Hydraulikkenntnisse
Fehlerdiagnose
Wartungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Führerschein Kat. B
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Produkte im Bereich der automatischen Holzheizungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Mechanik und Hydraulik hervorhebt. Betone auch relevante Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position als Servicetechniker unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und am Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Stelle bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein der Kategorie B erwähnt wird, da dies eine Anforderung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hobag Brienz AG für automatische Feuerungen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle als Servicetechniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Hydraulik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Führerschein und Mobilität betonen

Da ein Führerschein der Kategorie B erforderlich ist, solltest du während des Interviews darauf hinweisen, dass du mobil bist und bereit, in der ganzen Schweiz zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.

Interesse an der Branche zeigen

Informiere dich über automatische Holzheizungen und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Teamarbeit und Selbstständigkeit hervorheben

Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben erledigen konntest.

Job in der Schweiz: Servicetechniker
Hobag Brienz AG für automatische Feuerungen
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>