Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Betreuung und Pflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil des engagierten Hochgebirgsklinik-Teams mit über 400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße fünf Wochen Ferien und einen attraktiven Lohn in einer tollen Freizeitregion.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Patienten mit und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Betreuung EFZ oder gleichwertig erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und Verantwortung übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Betreuung EFZ oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung
- Erfahrung im Umgang mit kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
- Freundlicher und wertschätzender Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen
- Zuverlässige, motivierte und teamfähige Persönlichkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
Hinter unserer Erfolgsgeschichte steht das Hochgebirgsklinik-Team mit seinen rund 400 engagierten Mitarbeitenden. Die vielseitigen Kompetenzbereiche und die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams ermöglichen dir eine verantwortungsvolle Aufgabe und bieten entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem profitierst du von fünf Wochen Ferien und einem attraktiven Lohn. Unser Standort ist ausserdem ideal für vielseitige Freizeitaktivitäten in der gesamten Ferienregion Graubünden.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der pädagogischen Betreuung und Förderung des einzelnen Kindes / Jugendlichen und der Gesamtgruppe
- Unterstützung in der Betreuung, Begleitung und Pflege der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Therapiepläne
- Planung der Tagesstruktur und Mitgestaltung des Jugendstation-Alltags
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten auf der Abteilung und in den Patientenzimmern
Fachperson Betreuung (m/w) 80 - 100 %, Eltern-Kind und Jugendstation mit Schwerpunkt Psychosomatik Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Davos AG
Kontaktperson:
Hochgebirgsklinik Davos AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Betreuung (m/w) 80 - 100 %, Eltern-Kind und Jugendstation mit Schwerpunkt Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochgebirgsklinik und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und den Ansatz der Klinik verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit kranken Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen freundlichen Umgang unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in der Eltern-Kind und Jugendstation arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Alltags der Patienten beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Betreuung (m/w) 80 - 100 %, Eltern-Kind und Jugendstation mit Schwerpunkt Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachperson Betreuung zugeschnitten sind. Hebe deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit kranken Kindern und Jugendlichen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Hochgebirgsklinik passen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und präzise sind. Verwende eine freundliche und wertschätzende Sprache, um deinen respektvollen Umgang mit Patientinnen und Patienten zu unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Ausbildungsnachweise und Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Davos AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit kranken Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen freundlichen Umgang mit Patienten und deren Familien verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer psychosomatischen Einrichtung reizt. Deine Leidenschaft für die Betreuung sollte klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Hochgebirgsklinik und ihre Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.