Fachperson Gesundheit (w/m/d)
Jetzt bewerben

Fachperson Gesundheit (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten bei ihrer Genesung und arbeite eng im Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Rehaklinik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gesundes Arbeitsumfeld und Teamspirit in den Bergen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine einzigartige Kombination aus Arbeit und Natur, während du anderen hilfst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Gesundheitsbereich haben oder bereit sein, diese zu erlangen.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf Respekt und Zusammenarbeit in einem motivierten Team.

Die Hochgebirgsklinik Davos ist nicht nur eine der führenden Rehakliniken der Schweiz, sondern ausserdem ein Ort, an dem man Leben und Arbeiten in besten Einklang bringen kann. Die gesunde Umgebung hier im Hochgebirge ist legendär – und weil wir neben der Genesung unserer Patientinnen und Patienten auch das Wohl unserer über 300 Mitarbeitenden im Blick haben, holen wir das gute Klima auch ins Haus: Teamspirit und gegenseitiger Respekt sind die besten Voraussetzungen für die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Kompetenzbereiche.

Fachperson Gesundheit (w/m/d) Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Davos

Die Hochgebirgsklinik Davos bietet nicht nur eine herausragende Arbeitsumgebung in einer der schönsten Regionen der Schweiz, sondern fördert auch aktiv das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und gegenseitigen Respekt schaffen wir eine Kultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung unterstützt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Umfeld, das die Balance zwischen Arbeit und Freizeit perfekt ermöglicht.
H

Kontaktperson:

Hochgebirgsklinik Davos HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochgebirgsklinik Davos und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamspirit und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Gesundheit und Pflege unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit oder interdisziplinäre Ansätze genutzt hast, können besonders überzeugend sein.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur in der Hochgebirgsklinik zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Fragen zur Weiterbildung, zu Teamprojekten oder zur Integration neuer Mitarbeiter können zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit (w/m/d)

Pflegekompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Patientenorientierung
Fachwissen in der Gesundheitsversorgung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochgebirgsklinik Davos: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochgebirgsklinik Davos informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachperson Gesundheit zu erfahren.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Hochgebirgsklinik und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Rolle der Fachperson Gesundheit wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit und Respekt, da dies in der Klinik besonders geschätzt wird.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Davos vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochgebirgsklinik Davos informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und was sie von ihren Mitarbeitenden erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Fachperson Gesundheit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.

Teamgeist betonen

Da die Klinik großen Wert auf Teamspirit und interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Fachperson Gesundheit (w/m/d)
Hochgebirgsklinik Davos
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>