Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in Kliniken und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Hochgebirgsklinik Mittelberg ist eine Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, tolle Teamkultur und sinnvolle Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post oder E-Mail sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher/innen bzw. Kinderpfleger/innen bzw. Heilerziehungspfleger/innen für unsere Klinikkindertagesstätten sowie Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger/innen in Teilzeit- und Vollzeitanstellung.
Gerne können Sie uns Ihren Lebenslauf per Post oder E-Mail senden an: Hochgebirgsklinik Mittelberg, Alois-Wagner-Straße 45, 87466 Oy-Mittelberg.
Für weitere Fragen freuen wir uns über Ihren Anruf 08366-980 114.
Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Mittelberg; Jürgen Waibel
Kontaktperson:
Hochgebirgsklinik Mittelberg; Jürgen Waibel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Bedürfnissen verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Heilerziehungspflege auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Ob Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse – alles, was deine Leidenschaft und Eignung unterstreicht, kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hochgebirgsklinik Mittelberg. Verstehe ihre Mission, Werte und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heilerziehungspfleger/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in einer Klinikkindertagesstätte wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Heilerziehungspfleger/in auszeichnet. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Umgang mit Kindern ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Mittelberg; Jürgen Waibel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Heilerziehungspfleger/innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Interesse an der Einrichtung zeigen
Informiere dich über die Klinikkindertagesstätten und deren Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.