Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Käseherstellung und Produktentwicklung kennen.
- Arbeitgeber: Hochland ist einer der führenden Käsehersteller Europas mit starken Marken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hochwertige Verpflegung und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams, das Wert auf Spaß und Lernen legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder guter Mittelschulabschluss, Interesse an Chemie und Physik.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung hast du Übernahmegarantie und viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Milch macht’s – doch nicht ohne dich. Von der besten Milch zu den beliebten Käsen aus dem Hause Hochland – diesen ebenso spannenden wie anspruchsvollen Weg begleitest du in unserer Herstellung.
Deine Werkzeuge: modernste Technologien zur Fertigung und Bearbeitung von Käse. Du erfährst, welche Zutaten gebraucht werden und wie moderne Käseherstellung funktioniert. Außerdem bekommst du Einblicke in die Produktentwicklung und in das Qualitätsmanagement. Nicht zu vergessen: dein Einsatz am Standort Heimenkirch, wo du weitere Hochland Produkte kennenlernst.
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Landesanstalt für Landwirtschaft in Kempten (Blockunterricht)
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder guter Mittelschulabschluss
- Spaß an Chemie und Physik
- Interesse an neuartigen Technologien
- Verantwortungs- und Hygienebewusstsein
- Teamplayerqualitäten und Einsatzfreude
Nach deiner Ausbildung bist du ein wertvolles Mitglied unseres Produktionsbetriebs und kannst dich zum/zur Techniker/-in für Milchwirtschaft und Molkereiwesen oder Molkereimeister/-in weiterqualifizieren.
Hochland ist ausgezeichneter Arbeitgeber: Warum unsere Azubis gut lachen haben? Weil sie bei einem der führenden Käsehersteller Europas allerbeste Zukunftsaussichten haben! Schließlich steht Hochland für starke Marken, innovative Käsetechnologien und eine erstklassige Ausbildung.
Vorteile für Hochland-Azubis:
- Familiäres, freundschaftliches Klima
- Intensive Betreuung und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle und gute Work-Life-Balance
- Hochwertige Betriebsgastronomie
- Attraktive Vergütung
- Sozial- und Zusatzleistungen
- Übernahmegarantie
Vorteile im Detail:
- Familiäres, freundschaftliches Klima: Unsere gegenseitige Wertschätzung ist Basis unseres gemeinsamen erfolgreichen Arbeitens.
- Intensive Betreuung und eigenverantwortliches Arbeiten: Unsere Azubis werden stets von ihren Ausbilder(inne)n und ihrer Ausbildungsleiterin unterstützt.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und gute Work-Life-Balance: Ein Überstundenaufbau wird bei uns durch vorausschauende Planung idealerweise vermieden.
- Hochwertige Betriebsgastronomie: Die Hochland Betriebsgastronomie bietet eine hochwertige Verpflegung zu sehr attraktiven Preisen.
- Attraktive Vergütung und Sozial- und Zusatzleistungen: Wir bieten eine attraktive Vergütung und darüber hinaus Gewinnbeteiligung, betriebliche und tarifliche Altersvorsorge, tarifliche Berufsunfähigkeitsversicherung und Jubiläumsleistungen.
- Übernahmegarantie: Wenn man sich für eine Ausbildung bei Hochland entscheidet, dann darf man sich über eine zweijährige Übernahmegarantie freuen.
Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026 Arbeitgeber: Hochland SE

Kontaktperson:
Hochland SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Käseherstellung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den modernen Verfahren und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von Hochland in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamplayerqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Chemie und Physik, indem du dich mit den Grundlagen dieser Fächer beschäftigst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und dein Interesse an der Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hochland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen Hochland. Schau dir die Unternehmenswebsite an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Milchtechnologe darlegst. Betone deine Begeisterung für Chemie und Physik sowie dein Interesse an modernen Technologien.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder besondere Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochland SE vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hochland informieren. Verstehe die Produkte, die Unternehmensphilosophie und die Werte, die das Unternehmen vertritt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamplayer-Qualitäten
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Milchtechnologen wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Begeisterung für Chemie und Physik
Da diese Fächer für die Ausbildung relevant sind, solltest du deine Leidenschaft für Chemie und Physik betonen. Erkläre, warum dir diese Fächer Spaß machen und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.