Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and manage technology projects for processed cheese from concept to implementation.
- Arbeitgeber: Hochland is a leading European cheese manufacturer with a focus on innovation and quality.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive compensation, and a supportive work culture.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team that values creativity and offers opportunities for personal and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in food technology or related field, with project management experience and strong English skills.
- Andere Informationen: Work in a beautiful region with outdoor activities and a welcoming company culture.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
„Bei Hochland kann ich den gesamten Entwicklungsprozess begleiten – von der ersten Idee bis zum Endprodukt im Markt. Klar erfüllt mich das mit Stolz!“
Menschen, die gut lachen haben. Heute: Andrea Eger, Packaging Development Manager
Ihre Herausforderung:
- In verantwortungsvoller und konzernübergreifender Funktion als Technology Development Manager (m/w/d) leiten und bearbeiten Sie Technologie-Projekte für unsere Produktkategorie „Processed Cheese“. Ihre Kernaufgaben sind die Weiterentwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen und Technologien, sowie die Gewährleistung des Know-How Transfers innerhalb der Hochland Group.
- Dazu gehört die Leitung von Technologieprojekten von der Konzeption bis zur Umsetzung und gleichzeitig die Sicherstellung des Technologietransfers und der Prozessoptimierung in unseren nationalen und internationalen Werken.
- Sie führen ein Team von 5 Assistenten, die das Team der Technologen und Produktentwickler bei der Durchführung von Projekten und dessen Versuche wesentlich unterstützen. Dabei fördern Sie deren fachliche und persönliche Entwicklung, um die Effektivität und Innovationskraft unseres Teams kontinuierlich zu steigern.
- Da Sie direkt an den Head of R&D Category Center Processed Cheese & Semi Hard Cheese in Heimenkirch berichten, befindet sich Ihre Homebase und das Technikum für Ihre Versuche.
Ihr Erfolgsrezept:
- Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelverfahrenstechnik oder Lebensmitteltechnologie, bevorzugt mit dem Schwerpunkt Milch- und Käsetechnologie bzw. eine vergleichbare Ausbildung.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung mit Praxiserfahrung als Projektleiter und idealerweise ergänzt durch die Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern.
- Souveräne Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ihre interkulturellen Kompetenzen helfen Ihnen, um effektiv mit Teams und Partnern lokal und gruppenweit zu kommunizieren und zu kooperieren. Sie verstehen es, kulturelle Unterschiede zu respektieren und nutzen diese als Stärke in der Zusammenarbeit.
- Reisebereitschaft, denn Sie werden etwa 30% Ihrer Arbeitszeit in unseren Werken im Ausland verbringen, um direkt vor Ort Prozesse zu optimieren und Projekte zu bearbeiten.
- Was uns wichtig ist: Ihre persönlichen Stärken wie analytisches Denkvermögen, Organisationstalent und praktisches Handeln ergänzen sich mit Ihrer selbständigen Arbeitsweise. Teamfähigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft runden Ihr Profil ab.
Hochland ist ausgezeichneter Arbeitgeber:
Arbeiten bei Hochland
Warum unsere Profis der Produktentwicklung, wie Andrea Eger , gut lachen haben? Weil sie bei einem der führenden Käsehersteller Europas allerbeste Aussichten haben! Schließlich steht Hochland für eine große Käsevielfalt, starke Marken und innovative Technologien. Entdecken Sie unsere einzigartige Arbeitswelt, wo über 6.000 „Hochländer“ tagtäglich mutig neue Wege beschreiten und von einem Höchstmaß an Freiraum und Flexibilität profitieren. Lust darauf, mit Begeisterung, Spaß und einem tollen Team Prozesse, Strukturen und die Zusammenarbeit noch besser zu machen? Dann verstärken Sie ein tatkräftiges Team am Standort Heimenkirch , wo anspruchsvolle Qualitätsmaßstäbe, hohe technische Standards und internationale Zusammenarbeit eindrucksvolle Ergebnisse garantieren.
Vorteile für Mitarbeiter:
In diesen Hochland-Teams ist – außer einem vielfältigen, spannenden und sicheren Job – viel für Sie drin! Nämlich jede Menge Vorteile, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern werden:
- Breite Gestaltungsräume: „Mach einfach mal“ wird bei uns gefordert und gefördert. Das Ergebnis sind individuelle Arbeitsleistungen. Über die eigenen Aufgaben hinaus, darf jede/r Hochländer/in in abteilungsübergreifenden Projektgruppen mitwirken, z.B. unser „One-Earth-Team“, welches sich für die Nachhaltigkeit des Unternehmens einsetzt oder Projektteams für neue Produktideen – von der Geburt der Idee bis hin zur Produkteinführung.
- Attraktive Region mit hohem Freizeitwert: Wo in Deutschland ist man in wenigen Minuten auf der ersten Skipiste und am Bodensee? Bei uns im Allgäu! Unsere drei deutschen Standorte befinden sich in einer ländlichen Gegend und bieten Naturfreunden die schönsten Ausflugsorte zum Wandern, Mountainbiken oder Skifahren. Aber auch wer es etwas städtischer mag, ist in den umliegenden Städten Kempten, Ravensburg usw. gut aufgehoben.
- Hochwertige Betriebsgastronomie: Die Hochland Betriebsgastronomie bietet eine hochwertige Verpflegung zu sehr attraktiven Preisen. Für den kleinen Hunger steht rund um die Uhr ein vielseitiges und frisch zubereitetes Verpflegungsangebot zur Verfügung. Die Gesundheit der Mitarbeiter/innen liegt Hochland sehr am Herzen, deswegen wird die Verpflegung in der Betriebsgastronomie nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt.
- Attraktive Vergütung Sozial- und Zusatzleistungen: Arbeiten bei Hochland zahlt sich aus, denn Hochland kümmert sich um seine Hochländer/innen. Wir bieten eine attraktive Vergütung und darüber hinaus: Gewinnbeteiligung, Betriebliche und tarifliche Altersvorsorge, Tarifliche Berufsunfähigkeitsversicherung, Vesperkäse, Weihnachts- und Hochzeitsgeschenke, Jubiläumsleistungen und Unterstützung bei Erkrankungen, Pflegefällen etc.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle: Ein Überstundenaufbau wird bei uns durch vorausschauende Planung idealerweise vermieden. Falls trotzdem Überstunden anfallen sollten, werden diese auf das Gleitzeitkonto des Mitarbeiters gutgeschrieben.
- Willkommenskultur, intensive Betreuung: Jede/r neue Hochländer/in wird herzlich in die Hochland-Familie aufgenommen. Das erkennt man auch an den individuellen kleinen Willkommensgrüßen, z.B. ein Blumenstrauß am neuen Arbeitsplatz. Als neues Mitglied der Hochland-Familie wird einem ein persönlicher Pate bei der Einarbeitung mit einem detaillierten Einarbeitungsplan unterstützen.
#J-18808-Ljbffr
Technology Development Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Hochland SE

Kontaktperson:
Hochland SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technology Development Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lebensmittelindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Käseverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Prozessoptimierung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und gefördert hast, um die Effektivität zu steigern.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über interkulturelle Kommunikation zu sprechen. Da du international reisen wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du kulturelle Unterschiede respektierst und als Stärke in der Zusammenarbeit nutzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technology Development Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Technology Development Manager bei Hochland deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Lebensmitteltechnologie und Projektleitung sowie deine interkulturellen Kompetenzen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Rolle die Leitung eines Teams umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen anführen. Beschreibe, wie du dein Team unterstützt und förderst, um die Effektivität zu steigern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du deine Sprachkenntnisse in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochland SE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten und der Kultur von Hochland vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit, Flexibilität und interkultureller Kommunikation verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Mitarbeiterführung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technologie
Da die Rolle stark technologieorientiert ist, solltest du deine Begeisterung für Lebensmitteltechnologie und Prozessoptimierung deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends oder Technologien, die dich interessieren und wie sie in der Branche angewendet werden können.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Schulungsprogrammen oder Karrierepfaden innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.