Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Milchverarbeitung und produziere köstliche Käseprodukte.
- Arbeitgeber: Hochland ist ein führendes Unternehmen in der Milchindustrie mit familiärem Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamevents und eine freundliche Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und erlebe spannende Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an der Lebensmitteltechnologie haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2026 und profitiere von zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
DEINE HERAUSFORDERUNG
Die Milch macht’s – doch nicht ohne dich. Von der besten Milch zu den beliebten Käsen aus dem Hause Hochland – diesen ebenso spannenden wie…
Familiäres, freundschaftliches Klima. Unsere gegenseitige Wertschätzung ist Basis unseres gemeinsamen erfolgreichen Arbeitens. Ob mit den direkten Kolleg(inn)en oder abteilungsübergreifend. Dafür haben wir auch ein entsprechendes Ambiente geschaffen: Gemütliche Kaffee-Ecken und unser neues Forum, welche zum Austausch einladen.
Wer so fleißig arbeitet wie wir Hochländer/innen, darf natürlich auch feiern. Wir pflegen die Geselligkeit bei:
- Festen jeglicher Art, z.B. Sommerfesten, Weihnachtsfeiern, Jubilarfeiern
- Skiausflügen
- Sportlichen Events wie Tennisturnieren, Radausfahrten, Lauftreffen oder Kegelclubs
- Faschingsbällen
- Betriebsausflügen
Da ist für jeden aus der Hochland-Familie was dabei.
Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026 Arbeitgeber: Hochland

Kontaktperson:
Hochland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte von Hochland und deren Herstellungsprozess. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Milchverarbeitung und den verschiedenen Käsesorten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Hochland zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Lebensmittelindustrie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung zum Milchtechnologen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Milchtechnologe (m/w/d) Schongau Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hochland: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen Hochland. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren, die dir während deiner Ausbildung begegnen werden.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Milchtechnologe darlegst und warum du gut ins Team von Hochland passt.
Betone deine Soft Skills: Hochland legt Wert auf ein familiäres und freundschaftliches Klima. Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Begeisterung für die Lebensmittelbranche hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochland vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Hochland informieren. Verstehe die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte, die das Unternehmen vertritt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Milchtechnologie
Zeige während des Interviews, warum du dich für den Beruf des Milchtechnologen interessierst. Teile deine Begeisterung für die Milchverarbeitung und die verschiedenen Produkte, die daraus entstehen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Sei du selbst und bleib authentisch
Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Sei ehrlich und authentisch in deinen Antworten. Die Interviewer möchten dich als Person kennenlernen und sehen, ob du gut ins Team passt.