Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and oversee sustainable drinking water supply projects.
- Arbeitgeber: Join Hochsauerlandwasser GmbH, a modern utility company focused on water supply.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with 30 vacation days, bike leasing, and a great work atmosphere.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in water management.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in civil engineering or a certified technician qualification.
- Andere Informationen: Flexible working hours and opportunities for professional development await you.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für den Bereich Trinkwasserversorgung
Sie suchen eine neue Herausforderung im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und wollen Ihre Fähigkeiten in ein junges, wachsendes Versorgungsunternehmen einbringen?
Die Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist ein modernes Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen mit rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in kommunaler Trägerschaft. Wir sind verantwortlich für die Trinkwasserversorgung und Straßenbeleuchtung unserer Gesellschafterkommunen Bestwig, Meschede und Olsberg. Darüber hinaus ist die HSW Dienstleister und Betriebsführer verschiedener kommunaler Unternehmen und Beteiligungen, unter anderem der HochsauerlandEnergie GmbH.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für den Bereich Trinkwasserversorgung
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Planung für eine zukunftssichere Trinkwasserversorgung, insbesondere Sanierungen und Neubauten von Wasserversorgungsanlagen und Trinkwasserleitungen
- Sie sind verantwortlich für deren Ausschreibung, Auftragsvergabe, Bauüberwachung und Kostenplanung
- Sie wirken bei der Investitionsplanung mit und stellen für technische Maßnahmen entsprechende technische und wirtschaftliche Berechnungen auf
- Sie wirken bei der Erarbeitung von mittel- und langfristigen Versorgungskonzepten mit
- Sie übernehmen in einem Team die übergeordnete Rufbereitschaft
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker(in) oder
- ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (FH) bzw. Bachelor- oder Masterabschluss im Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
- Kenntnisse im IT-Bereich (MS-Office, Autocad, GIS usw.)
- Kenntnisse im Bereich der VOB und HOAI
- Verantwortungsbewusstsein, Kundenfreundlichkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Berufserfahrung (nicht zwingend), Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung
Wir bieten Ihnen:
- einen vielseitigen, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, auf dem Sie in einem sehr guten Betriebsklima sowohl selbstständig als auch im Team, gemeinsam mit einem weiteren Ingenieur, Technikern, Meistern, Bauzeichnern und Monteuren agieren können
- eine unbefristete Vollzeitstelle nach Ablauf der tariflichen Probezeit von 6 Monaten
- eine abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit 13. Monatsgehalt sowie 30 Tagen Urlaub
- eine zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung bestehende betriebliche Altersversorgung
- eine qualifizierte und nachhaltige Einarbeitung, fachgerechte Möglichkeiten der Weiterbildung sowie mittelfristige Aufstiegschancen
- betriebliche Vergünstigungen wie z. B. steuerfreie Sachbezüge, (E-)Bike-Leasing, ergonomischer Arbeitsplatz, ein in der Regel freier Freitagnachmittag etc.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 24.02.2025 an die:
Hochsauerlandwasser GmbH
Personalservice
Auf’m Brinke 11
59872 Meschede
Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Björn Graw (+49 291 9920-17) während der üblichen Büroarbeitszeiten gerne zur Verfügung.
Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für den Bereich Trinkwasserversorgung Arbeitgeber: Hochsauerlandwasser GmbH
Kontaktperson:
Hochsauerlandwasser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für den Bereich Trinkwasserversorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochsauerlandwasser GmbH und ihre Projekte im Bereich Trinkwasserversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Siedlungswasserwirtschaft verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Bauüberwachung von Wasserversorgungsanlagen demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Wissen über relevante Software wie MS-Office, Autocad und GIS, um zu verdeutlichen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder welche Weiterbildungen du angestrebt hast, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur oder Techniker (m/w/d) für den Bereich Trinkwasserversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochsauerlandwasser GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Trinkwasserversorgung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und deine Kenntnisse in relevanten IT-Programmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Hochsauerlandwasser GmbH arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Planung und Umsetzung von Trinkwasserversorgungsprojekten beitragen können.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24.02.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochsauerlandwasser GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Siedlungswasserwirtschaft, Planung und Bauüberwachung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den Vorschriften der VOB und HOAI vertraut bist. Es könnte sein, dass du gefragt wirst, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Aufgaben berücksichtigen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Hochsauerlandwasser GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf persönliche Entwicklung legst.