Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Forschung und Transfer im Bereich Ingenieurmathematik.
- Arbeitgeber: Hochschule Aalen - ein innovativer Ort für Ingenieurausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie die Zukunft der Lehre mit modernen Formaten und Technologien.
- Warum dieser Job: Teilen Sie Ihre Leidenschaft für Mathematik und unterstützen Sie junge Talente in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Breites Fachwissen in Ingenieurmathematik und idealerweise Erfahrung in der Hochschullehre.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 08.12.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Nächster Halt: Zukunft Werden Sie Teil unseres Teams! An der Hochschule Aalen ist in der Fakultät Maschinenbau und Werkstoff technik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur »Ingenieurmathematik« Unser innovatives Team der Fakultät freut sich auf eine fachkompetente und berufserfahrene Persönlichkeit, die Spaß daran hat, Ihre Expertise an Menschen weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Sie vertreten das Fachgebiet in Lehre, Forschung und Transfer und werben entsprechende Drittmittel ein. Sie vernetzen die Mathematik- und die Ingenieurausbildung und bringen sich in die Weiterentwicklung der Lehr-/Lernformate für die Ingenieurwissenschaften ein (z. B. in Bezug auf Medieneinsatz, künstliche Intelligenz, Projekte). Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung. Ihr Profil: Sie verfügen über breites Fachwissen zur Anwendung der Mathematik in Ingenieurdisziplinen und begeistern andere davon. Sie haben idealerweise Erfahrung in der Hochschullehre. Sie kooperieren gerne mit Kolleginnen und Kollegen aus den Ingenieurdisziplinen bezüglich mathematischer Aspekte in Lehre, Forschung und Transfer. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 08.12.2024 über unser Online-Bewerbungsportal. Mehr erfahren unter:
W2-Professur "Ingenieurmathematik" Arbeitgeber: Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Kontaktperson:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur "Ingenieurmathematik"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschullehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ingenieurmathematik und deren Anwendung in der Lehre. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrformate hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Hochschullehre konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende motiviert und unterstützt hast, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Ingenieurmathematik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Themen und Herausforderungen in der Branche besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur "Ingenieurmathematik"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Aalen und die Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehrangebote, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehrerfahrung und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für Ingenieurmathematik und deine Erfahrungen in der Hochschullehre betonen. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Lehr-/Lernformate beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Aalen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Seien Sie bereit, Ihr breites Fachwissen zur Anwendung der Mathematik in Ingenieurdisziplinen zu demonstrieren. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Expertise unter Beweis stellen.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Da die Position eine Lehrtätigkeit umfasst, sollten Sie konkrete Ideen und Ansätze für innovative Lehr-/Lernformate präsentieren. Denken Sie an den Einsatz von Medien und Technologien, die Sie in Ihren Unterricht integrieren möchten.
✨Kooperationsbereitschaft betonen
Heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen zusammenzuarbeiten. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet haben.
✨Interesse an akademischer Selbstverwaltung
Zeigen Sie Ihr Interesse an der akademischen Selbstverwaltung und erläutern Sie, wie Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung der Fakultät einbringen möchten. Dies könnte durch die Teilnahme an Gremien oder die Organisation von Veranstaltungen geschehen.