Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Forschungsprojekten und Transferaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Aalen ist eine führende Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Umfelds, das Forschung und Praxis verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Forschung und Transfer, idealerweise mit einem Hochschulabschluss.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Aalen sucht für das Servicezentrum Forschung und Transfer zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Forschungsreferent:in (w/m/d) in Vollzeit 100 % (39,5 Std./Wo.) als Elternzeitvertretung. Werden Sie Teil unseres starken Teams! Die Hochschule Aalen ist eine der forschungs stärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Forschungsreferent:in (w/m/d) - Servicezentrum Forschung Und Transfer Arbeitgeber: Hochschule Aalen
Kontaktperson:
Hochschule Aalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungsreferent:in (w/m/d) - Servicezentrum Forschung Und Transfer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule Aalen in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte
Schau dir die neuesten Forschungsprojekte und Publikationen der Hochschule Aalen an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Rolle des Forschungsreferenten und den Herausforderungen im Servicezentrum. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Forschungsreferent:in sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsreferent:in (w/m/d) - Servicezentrum Forschung Und Transfer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Aalen genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Forschungsreferent:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle im Servicezentrum Forschung und Transfer von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Forschungserfahrungen und Kenntnisse im Bereich Transfer.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du das Team der Hochschule Aalen unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Aalen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Aalen und ihr Servicezentrum Forschung und Transfer informieren. Verstehe ihre Forschungsprojekte, Ziele und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Forschungsreferent:in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder unterstützt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im Servicezentrum entscheidend sind.