Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung in hochschulrechtlichen Fragen und Unterstützung bei Prüfungsordnungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Aalen bietet ein dynamisches Umfeld für Studierende und Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Büroausstattung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erstes juristisches Staatsexamen und gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Juli 2028, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Hochschule Aalen sucht für die Abteilung Hochschulentwicklung & zentrale Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Justiziar:in (w/m/d) in Vollzeit 100 % (39,5 Std./Wo.), als Elternzeitvertretung.
Ihre Tätigkeit:
- Sie beraten die studentische Abteilung und deren Leitung in hochschulrechtlichen Fragen.
- Dazu zählen alle Rechtsthemen rund um Studienbewerbung, Zulassung und Immatrikulation sowie Prüfungen.
- Insbesondere beraten Sie die Studiengänge, die Hochschulleitung und die Gremien der Selbstverwaltung bei der Erstellung der Studien- und Prüfungsordnungen.
- Sie bearbeiten studentische Widerspruchsverfahren und bereiten Widerspruchsbescheide vor.
- Sie wirken bei der Überarbeitung der bestehenden Satzungen im Bereich Zulassung, Immatrikulation und Studium mit und sorgen dabei insbesondere für Rechtsvereinfachung.
- Sie übernehmen die redaktionelle Kontrolle dieser Satzungen und koordinieren das Normsetzungsverfahren.
- Sie arbeiten Verträge aus, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Forschungsprojekten.
- Sie unterstützen die Fachabteilungen bei der juristischen Klärung von Grundsatzfragen, bearbeiten hochschulrechtliche Fragestellungen und beraten die Hochschulmitglieder.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über das erste juristische Staatsexamen mit idealerweise überdurchschnittlichen Ergebnissen.
- Sie haben Freude am Verwaltungsrecht, insbesondere an der Normgebung und der verfahrensmäßigen und redaktionellen Begleitung von Satzungsrecht.
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse im öffentlichen Recht und im Zivilrecht und erste Erfahrungen mit der Arbeitsweise von Selbstverwaltungskörperschaften.
- Wir erwarten gute sprachliche Fähigkeiten (Deutsch und Englisch), ein hohes Maß an Präzision, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft.
- Der Umgang mit moderner Software ist für Sie selbstverständlich.
- Sie beherrschen MS Word auch mit Blick auf umfangreiche Textdokumente.
- Sie sind kommunikationssicher mit überzeugendem Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft.
- Eine hohe Motivation und ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen:
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit hochschulnaher Kinderbetreuung.
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Moderne Büroausstattung und Forschungsinfrastruktur.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Corporate Benefits, JobBike BW, Zuschuss zum Deutschlandticket und kostenfreie Parkplätze.
Die Stelle ist aufgrund der Elternzeitvertretung voraussichtlich bis Juli 2028 befristet und ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst Länder (TV-L). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit, Frau Anna-Lisa Schroll.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Kennziffer 25-03-01) bis zum 13.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Justiziar:in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Aalen
Kontaktperson:
Hochschule Aalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justiziar:in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle hochschulrechtliche Themen und Entwicklungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Hochschule hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Normgebung und zum Verwaltungsrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justiziar:in (w/m/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Aalen genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Justiziar:in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Aalen passen. Gehe auf deine Freude am Verwaltungsrecht und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf hochschulrechtliche Themen hat, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in der Normgebung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenz und dein Durchsetzungsvermögen in Beispielen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Gremien ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Softwarekompetenz
Da der Umgang mit moderner Software und MS Word für die Position wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.