Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik
Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik

Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik

Aalen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Lasermaterialbearbeitung gestalten und weiterentwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Aalen ist eine führende Institution für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten, internationales Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze die nächste Generation von Ingenieuren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, fünf Jahre Berufserfahrung, pädagogische Eignung.
  • Andere Informationen: Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule und internationale Kooperationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

BeschreibungDie Hochschule Aalen ist eine führende Einrichtung für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Wir bieten eine vielfältige Palette von Studienmöglichkeiten und fördern die Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis. Unsere Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik sucht einen W2-Professor für das Fachgebiet Lasermaterialbearbeitung.Ihre AufgabenGestalten Sie Lehrveranstaltungen im Bereich Lasermaterialbearbeitung, einschließlich Grundlagenvorlesungen.Entwickeln Sie zukunftsorientiert das LaserApplikationsZentrum an der Hochschule Aalen weiter.Vermitteln Sie technische Kompetenzen und komplexe Sachverhalte auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge und in englischer Sprache.Bauen Sie (inter-)national sichtbare Forschungsaktivitäten auf und kooperieren mit institutionellen und industriellen Partnern.Beteiligen Sie sich aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule.Ihr ProfilIhr Fachgebiet liegt im Bereich der Lasermaterialbearbeitung.Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen.Sie haben Erfahrung in der eigenverantwortlichen Leitung von Forschungsprojekten.Sie sind bereit, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.Sie verfügen über ein nationales und internationales Netzwerk.WeiteresSie bringen mit:Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit.Mindestens fünfjährige Berufserfahrung im Bereich der Lasermaterialbearbeitung.Pädagogische und didaktische Eignung.Erfahrungen im Bereich Drittmittelakquise und Leitung von Forschungsprojekten.Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.

Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik Arbeitgeber: Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Zusammenarbeit gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitern, an bedeutenden Forschungsprojekten zu arbeiten und ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und der Möglichkeit, internationale Netzwerke aufzubauen, was die Position besonders attraktiv macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Aalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lasermaterialbearbeitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops im Bereich Lasermaterialbearbeitung. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kooperationspartner und Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -inhalte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du komplexe technische Themen verständlich vermitteln kannst, insbesondere unter Einsatz digitaler Werkzeuge.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lasermaterialbearbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese in deine Lehre und Forschung zu integrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik

Fachkenntnisse in der Lasermaterialbearbeitung
Integration von Lasersystemen in Maschinen und Anlagen
Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten
Didaktische Fähigkeiten
Pädagogische Eignung
Kenntnisse in digitaler Lehre
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Sachverhalte
Netzwerkbildung auf nationaler und internationaler Ebene
Erfahrungen in der Drittmittelakquise
Englischkenntnisse für Lehrveranstaltungen
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Aalen und deren Fakultät für Maschinenbau und Werkstofftechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Professors für Lasermaterialbearbeitung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung, Publikationen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Lehrstuhlposition unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lasermaterialbearbeitung und deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Betone auch deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und deine Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Aalen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Lasermaterialbearbeitung

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für das Fachgebiet zu teilen. Erkläre, warum du dich für die Lasermaterialbearbeitung interessierst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre und Forschung verfolgen möchtest.

Präsentiere deine Erfahrungen in der Forschung

Sei bereit, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte zu nennen. Betone deine Rolle in diesen Projekten und wie du sie erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Überlege dir, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst. Sei bereit, deine didaktischen Methoden zu erläutern und wie du digitale Werkzeuge in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen würdest.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Sprich über dein nationales und internationales Netzwerk und wie du dieses nutzen kannst, um Forschungsaktivitäten aufzubauen. Zeige, dass du bereit bist, mit institutionellen und industriellen Partnern zusammenzuarbeiten.

Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik
Hochschule Aalen
H
  • Lehrstuhl für Laser und Oberflächentechnik

    Aalen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • H

    Hochschule Aalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>