W2-Professur \"Verteilte Systeme\"
W2-Professur \"Verteilte Systeme\"

W2-Professur \"Verteilte Systeme\"

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich verteilte Systeme mit praxisnahen Vorlesungen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Aalen - eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und moderne Forschungsinfrastruktur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem unterstützenden Team und dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Elektronik und Informatik folgende Stelle zu besetzen: W2-Professur »Verteilte Systeme« Unser Team sucht eine aufgeschlossene und renommierte Persönlichkeit, die uns mit Engagement in der praxisorientierten Lehre und angewandten Forschung verstärken will und die anstrebt, die Zukunft im Bereich der verteilten Systeme aktiv mitzugestalten. Ihre Tätigkeit: Sie halten praxisnahe und didaktisch ansprechende Vorlesungen und Übungen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation in verteilten Systemen, moderne Methoden der Netzwerktechnik, Rechnernetze und Internet-Technologien. Sie vermitteln Ihr Fachwissen mit großem Engagement an junge Menschen und haben zudem Spaß an Grundlagenvorlesungen. Mit Ihrer anwendungsorientierten Forschung ergänzen Sie die bestehenden Aktivitäten in unserem strategischen Zukunftsfeld der hochvernetzten Systeme und leisten wesentliche Beiträge zu verteilten Systemen. Ihr Profil: Sie sind teamfähig und begeistern sich für die praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung. Sie verfügen über ausgewiesene berufliche Expertise im Bereich von verteilten vernetzten Systemen. Wünschenswert ist ein Bezug zur Elektrotechnik, Informatik oder zu verwandten Fachgebieten. Die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung gehört ebenso zu Ihrem Selbstverständnis wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Einwerben von Drittmitteln. Erfahrung in der Beantragung und Durchführung öffentlich geförderter Forschungsprojekte sind genauso wünschenswert wie einschlägige und aktuelle Publikationen im Gutachterverfahren (Peer Review). Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz): Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs). Pädagogische und didaktische Eignung unter Einsatz neuer Lernmedien und der Anwendung interaktiver und moderner Lehrformate. Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich. Wir bieten Ihnen Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum Ein unterstützendes und kollegiales Team Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Hochschulnahe Kinderbetreuung Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von unseren Gleichstellungsbeauftragten (gleichstellung@hs-aalen.de). Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie unter www.hs-aalen.de/sbv. Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr.-Ing. Marcus Liebschner (Marcus.Liebschner@hs-aalen.de). Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.Elektrotechnik, Elektronik Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

W2-Professur \"Verteilte Systeme\" Arbeitgeber: Hochschule Aalen

Die Hochschule Aalen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Hochschulumfeld zu arbeiten. Mit modernster Forschungsinfrastruktur, flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team fördern wir Ihre individuelle Weiterbildung und bieten Ihnen großen Gestaltungsspielraum in der Lehre und Forschung. Zudem legen wir Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre und unterstützen aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
H

Kontaktperson:

Hochschule Aalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur \"Verteilte Systeme\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der verteilten Systeme zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Lehrformate oder interaktive Elemente, die du in deine Vorlesungen integrieren könntest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Forschungserfahrung hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und bei der Beantragung von Drittmitteln klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte zur Entwicklung von verteilten Systemen beigetragen haben und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Englischkenntnisse betonen

Da die Stelle auch englischsprachige Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Englischkenntnisse aktiv betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im internationalen Kontext zu geben, sei es durch Publikationen oder Lehrtätigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Verteilte Systeme\"

Fachwissen in verteilten Systemen
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Lehre
Forschungskompetenz
Kenntnisse in Netzwerktechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln
Engagement für praxisorientierte Lehre
Vertrautheit mit modernen Lehrformaten
Beherrschung der englischen Sprache
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Publikationserfahrung im Peer Review

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Aalen für die W2-Professur "Verteilte Systeme".

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur wichtig sind. Betone deine berufliche Expertise im Bereich der verteilten Systeme sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule Aalen beitragen möchtest und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgen würdest.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Publikationen oder Nachweise über Drittmittel, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Aalen vorbereitest

Bereite dich auf die Lehre vor

Da die Stelle eine praxisnahe Lehre erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und interaktive Formate machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen in verteilten Systemen verständlich vermitteln kannst.

Forschungskompetenz hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und bei der Beantragung von Drittmitteln klar darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Teamfähigkeit betonen

Die Hochschule sucht nach einer teamfähigen Persönlichkeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Engagement für Gleichstellung zeigen

Da die Hochschule Aalen den Frauenanteil erhöhen möchte, ist es wichtig, dein Engagement für Gleichstellung und Diversität zu zeigen. Überlege dir, wie du in deiner bisherigen Karriere dazu beigetragen hast oder beitragen möchtest.

W2-Professur \"Verteilte Systeme\"
Hochschule Aalen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • W2-Professur \"Verteilte Systeme\"

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-19

  • H

    Hochschule Aalen

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>