Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Dessau-Roßlau Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Experte für Geoinformationen und arbeite an spannenden Ingenieurtätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Eine Hochschule, die praxisnahe Studiengänge in Vermessung und Geoinformatik anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen dualen Studienplatz mit praktischen Erfahrungen und hervorragenden Berufschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Geoinformationssystemen und arbeite in einem vielseitigen Arbeitsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium in deutscher Sprache mit anerkannten Sprachzertifikaten für internationale Bewerber.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.) Studieninhalte und -ziele Die Studierenden qualifizieren sich praxisintegrierend zu Expertinnen und Experten für Geoinformationen. Durch das anwendungsnahe Studium werden sie mit Ingenieurtätigkeiten in Vermessung und Geoinformatik vertraut. Sie verstehen es, Geoinformationssysteme einzurichten, weiterzuentwickeln und anzuwenden, um damit Daten zu verwalten und Planungsvorhaben zu unterstützen. Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen sind entsprechend dem Ausbildungsziel weit gefächert. Sie reichen von der Chemischen Industrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, kommunalen Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Recyclingunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros über die Energietechnik bis hin zum öffentlichen Dienst und zur Wirtschaftsberatung. Dabei ist das Arbeitsfeld weit und vielseitig. Die Beherrschung hochkomplexer Mess- und Auswerteverfahren, die Fähigkeit zur Anwendung und Anpassung von Computerprogrammen, das Verständnis für rechtliche Fragestellungen sichern eine sehr gute berufliche Perspektive in Wirtschaftsunternehmen, in Planungsbüros, im öffentlichen Dienst oder auch in der Freiberuflichkeit.

STUDIENSCHWERPUNKTE

  • Ingenieurvermessung
  • Liegenschaftswesen
  • Bodenordnung und Grundstückswertermittlung
  • Fernerkundung und Photogrammetrie
  • Raumbezogene Auswertetechnik und Visualisierung
  • Anwendung, Konzeption und Entwicklung von Geoinformationssystemen
  • Geodateninfrastrukturen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
  • Studieren ohne Abitur
  • Sprachkenntnisse Deutsch

Die Bachelorstudiengänge unserer Hochschule werden ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet. Anerkannte deutsche Sprachzertifikate für internationale Bewerber: DSH2, TestDaF-4xTDN4, ggf. gleichwertige Sprachnachweise.

Arbeitsvertrag

Der Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem mit der Hochschule kooperierenden Praxispartner (Unternehmen oder Institution) ist nachzuweisen.

Berufliche Perspektiven

  • Sehr gute Berufschancen in Unternehmen
  • Vermessungstechnische Begleitung von großen Bauvorhaben
  • Industrievermessung
  • Liegenschafts- und Planungswesen
  • Flächenmanagement und Bodenordnung
  • Auswertung von Luft- und Satellitenbildern
  • Umweltüberwachung und -schutz
  • Aufbau und Betrieb von Geoinformationssystemen
  • Dokumentation und Betrieb von Ver- und Entsorgungsanlagen
  • Koordinierung von Transport, Logistik und Verkehr
  • Standortanalyse und -planung

Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Anhalt

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium der Vermessung und Geoinformatik. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsklima, das Kreativität und Innovation fördert. Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einem kollegialen Team und der Chance, an spannenden Projekten in einer dynamischen Branche mitzuwirken.
H

Kontaktperson:

Hochschule Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Vermessungs- und Geoinformatikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Geoinformationen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Geoinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in relevanten Unternehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen anzuwenden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Geoinformationssystemen und Vermessungstechniken übst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Geoinformationssysteme
Vermessungstechnik
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Fernerkundung und Photogrammetrie
Raumbezogene Auswertetechnik
Visualisierungstechniken
Programmierung und Softwareanpassung
Rechtliche Kenntnisse im Liegenschaftswesen
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Vermessung und Geoinformatik.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Geoinformatik und Vermessung unter Beweis stellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für Geoinformationen und deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da das Studium in deutscher Sprache stattfindet, solltest du sicherstellen, dass du die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen kannst. Füge entsprechende Zertifikate oder Nachweise in deine Bewerbung ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Anhalt vorbereitest

Verstehe die Studieninhalte

Informiere dich gründlich über die Studieninhalte und -ziele des dualen Studiums in Vermessung und Geoinformatik. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte wie Ingenieurvermessung und Geoinformationssysteme verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von Geoinformationssystemen oder Vermessungstechniken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Branche stellen

Bereite einige Fragen zur Branche und den Einsatzgebieten für Absolventen vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Perspektiven nach dem Studium zu erfahren.

Sprachkenntnisse betonen

Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse zu betonen. Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse klar kommunizierst und eventuell vorhandene Zertifikate erwähnst.

Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Anhalt
H
  • Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Dessau-Roßlau
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hochschule Anhalt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>