Klimaschutzmanager (m/w/d)

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Köthen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Projekte zur Förderung des Klimaschutzes und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen in Mitteldeutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld für deine persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Nachhaltigkeit beiträgt und internationale Anerkennung genießt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Umweltfragen und idealerweise Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelun­ge­nen Berufsstart.

An der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die bis 31.12.2030 befristete Vollzeitstelle eines

Klimaschutzmanagers (m/w/d), Nr. 415

zu besetzen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung aller tariflicher Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

  • Ansprechpartner:in der Hochschule, bzgl. der Umsetzung von Vorgaben zum Klimaschutz
  • Unterstützung der Hochschule bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels
  • Analyse Status Quo mit Erkennen von Trends und Ableitung von Maßnahmen
  • Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
  • Aufbau eines Umweltschutzmanagementsystems (UMS) gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
  • Festlegung von Richtungsvorgaben der Klimaschutzziele und konkreter Maßnahmen im Klimaschutzkonzept
  • Integration von Klimaschutzaspekten in alle Abläufe
  • Bilanzierung von Treibhausgasminderungs-Menge, Energie- und Ressourcenverbrauch mit Fort­schreibung (direkte Treibhausgas-Emissionen, nutzbare Energie, Transport/Verkehr, genutzte Produkte, Produktnutzung, weitere Emissionen)
  • Initiierung nachhaltiger Strategien und Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen
  • klimabezogene Risikobewertung und Entwicklung von Plänen zur Risikoreduzierung
  • Sicherstellung der Einhaltung geltender Umweltvorschriften und -gesetze
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Zertifikaten und Zulassungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
  • Teilnahme in Gremien wie AG-Nachhaltigkeit
  • Austausch mit anderen Hochschulen
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Naturwissenschaften, im Ingenieurwesen oder in verwandten Feldern
  • Grundkenntnisse relevanter Gesetze und Rechtsvorschriften
  • detailliertes Wissen bezogen auf Umweltbelastung und -auswirkungen sowie erneuerbare Energien
  • Erfahrung bei Planungsaufgaben und im Projektmanagement
  • Wissen rund um Fördermöglichkeiten und deren Beantragung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an relevanten Fortbildung- und Austauschveranstaltungen
  • Verständnis zu Handlungsoptionen und Entscheidungswegen
  • Analysefähigkeit – Sammlung relevanter Daten, Analysierung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit

Der zukünftige Stelleninhaber (m/w/d) sollte sich durch ein hohes Maß an Kooperations- und Leistungs­bereitschaft sowie ein professionelles Handeln, welches auf Selbstständigkeit, Flexibilität, Kommuni­ka­tions­fähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Kritik- und Konfliktfähigkeit und ein effek­ti­ves Selbst- und Zeitmanagement beruht, auszeichnen. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiter­ent­wicklung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird erwartet.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)1.

  • ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein modernes Arbeitsumfeld
  • eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Arbeitswoche, die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögens­wirk­samer Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie ein vielfältiges Hochschulsportangebot

Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

ZIPC1_DE

Klimaschutzmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Anhalt

Die Hochschule Anhalt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Genießen Sie die Vorteile einer erstklassigen Forschungsinstitution im Herzen Mitteldeutschlands, wo Sie aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.
H

Kontaktperson:

Hochschule Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Klimaschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch die neuesten Herausforderungen und Lösungen im Bereich Klimaschutz verstehst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zum Thema Klimaschutz, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Klimaschutz zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfolge in früheren Projekten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für das Thema mitbringen. Lass deine Motivation in jedem Gespräch durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager (m/w/d)

Kenntnisse im Klimaschutz und in der Nachhaltigkeit
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Präsentationen
Kenntnisse in Umweltrecht und -politik
Fähigkeit zur Datenanalyse
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Engagement für Umweltthemen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule Anhalt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Anhalt. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Forschungsprojekte, Studiengänge und die Werte der Institution zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Klimaschutzmanager darlegen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Klimaschutz und wie du zur Mission der Hochschule Anhalt beitragen kannst.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Anhalt vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Anhalt

Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Forschungsprojekten der Hochschule vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und verstehst, wie deine Rolle als Klimaschutzmanager dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams entscheidend sind.

Klimaschutzmanager (m/w/d)
Hochschule Anhalt
H
  • Klimaschutzmanager (m/w/d)

    Köthen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • H

    Hochschule Anhalt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>