Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Anhalt ist eine innovative, forschungsstarke Hochschule in Mitteldeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Bieten Sie eine hervorragende Studien- und Lebensqualität sowie internationale Forschungsprojekte.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Photovoltaik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10.08.2025 möglich, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist die Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (Bes.-Gruppe W 2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 10.08.2025 erbeten an den Präsidenten der Hochschule Anhalt. Bitte schicken Sie uns dazu eine Mail mit dem Betreff „Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme“ an bewerbung@hs-anhalt.de. Sie erhalten von uns einen persönlichen Upload-Link für Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen.
Ausführliche Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie auf der Homepage der Hochschule.
Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2) Arbeitgeber: Hochschule Anhalt
Kontaktperson:
Hochschule Anhalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Anhalt. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Hochschule auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise im Bereich der Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen könntest, um Studierende zu motivieren und zu fördern. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Professur und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Forschungserfahrungen und Lehrmethoden ein, die du in der Position anwenden möchtest.
E-Mail-Betreff beachten: Achte darauf, dass du den Betreff „Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme“ in deiner E-Mail verwendest. Dies hilft der Hochschule, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 10.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Anhalt vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Forschungstrends und Technologien in diesem Bereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner Forschungsergebnisse
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Ergebnisse zur Professur passen und welche neuen Impulse du einbringen kannst.
✨Kenntnis der Hochschule Anhalt
Informiere dich über die Hochschule Anhalt, ihre Forschungsstärken und die spezifischen Programme im Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Ausrichtung der Fakultät oder auf interdisziplinäre Forschungsprojekte beziehen. Es zeigt dein Engagement und deine Weitsicht.