Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei Haushaltsplanung, Mittelbewirtschaftung und Digitalisierung im Finanzbereich.
- Arbeitgeber: Eine moderne Hochschule mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Work-Life-Balance und unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulfinanzen in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst oder Bachelor in Betriebswirtschaft/Finanzen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Haushaltsplanung, dem Haushaltsvollzug und der Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Mitwirkung bei der Mittelbewirtschaftung, Beschaffung und der Bearbeitung von Reisekosten
- Mitarbeit bei der Einführung einer Innenrevision im Rahmen eines hochschulübergreifenden Projekts
- Unterstützung bei der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen im Finanzbereich
- Mitarbeit an der Erstellung des Jahresabschlusses
Sie für uns
- Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene im gehobenen Dienst (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder einem vergleichbaren Bereich
- Erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (BL II)
- Alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft oder Finanzen
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie eine ausgeprägte Offenheit gegenüber neuen IT- und EDV-Systemen
- Erfahrungen im Controlling-Umfeld und ggf. im Bereich der Drittmittel sind wünschenswert
- Erste Berufserfahrung in einem oder mehreren oben genannten Bereichen ist wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Haushaltsrecht sowie Umsatzsteuerrecht sind von Vorteil
Wir für Sie
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Für Beamte ist eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A10 möglich
- Tarifbeschäftigte können bis zur E10 TV-L je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eingruppiert werden
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.01.2025 über unser Online-Portal.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Haushalt Arbeitgeber: Hochschule Ansbach
Kontaktperson:
Hochschule Ansbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Haushalt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Haushaltsrecht und der Kosten- und Leistungsrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Finanzbereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit solche Projekte unterstützt hast oder unterstützen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit gegenüber neuen IT- und EDV-Systemen. Informiere dich über gängige Softwarelösungen im Finanzbereich und sei bereit, deine Lernbereitschaft zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Haushalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Haushaltsrecht, Controlling und deine IT-Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 über das Online-Portal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Ansbach vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Haushaltsplanung und Kostenrechnung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling oder in der Mittelbewirtschaftung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht
Informiere dich über die Grundlagen des Haushaltsrechts und des Umsatzsteuerrechts. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da die Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen ein Teil der Stelle ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an neuen IT- und EDV-Systemen zeigen. Dies zeigt, dass du offen für Veränderungen und Innovationen bist.