Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Schüler von der 8. Klasse bis zur Berufsausbildung und unterstütze sie bei Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen, das Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit auf Verlängerung nach 2028.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Fachwirt oder Techniker, AdA-Prüfung und Erfahrung im Bildungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch im PDF-Format einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachwirt (m/w/d) mit AdA für Berufseinstiegsbegleitung
Wir suchen für den Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen ab dem 01.03.2025 einen
Fachwirt (m/w/d) mit AdA als Berufseinstiegsbegleiter (m/w/d)
für die Arbeit mit Schülern (m/w/d) von Mittelschulen.
Sie unterstützen die Schüler (m/w/d) von der 8. Klasse bis in die erste Phase der Berufsausbildung
– beim Erreichen des Schulabschlusses,
– bei der Berufswahl und Berufsorientierung,
– bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie
– bei der Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses.
Sie sind verantwortlich für
– die Entwicklung von Schlüssel- und Alltagskompetenzen,
– die Hilfestellung bei Problemen,
– Krisenintervention und Alltagshilfen,
– Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe,
– die Elternarbeit,
– das Verhaltenstraining und
– die Abstimmung mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Lehrkräften, der Schule, den Ausbildungsbetrieben und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Für diese Tätigkeit erwarten wir einen anerkannten Abschluss als Fachwirt oder Techniker und idealerweise erste Erfahrung im Bildungsbereich. Zudem können Sie eine Ausbildereignungsprüfung (AdA) und eine mindestens 2-jährige Ausbildungserfahrung nachweisen.
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsgeschick gehören ebenso zu Ihren Stärken wie eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit und vorerst bis 29.02.2028 befristet mit Option auf Verlängerung zu vergeben.
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen – gerne in elektronischer Form (max. 5 MB, nur PDF-Format) – unter Nennung der Referenznummer an
#J-18808-Ljbffr
Fachwirt (m/w/d) mit AdA für Berufseinstiegsbegleitung Arbeitgeber: Hochschule Bamberg
Kontaktperson:
Hochschule Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachwirt (m/w/d) mit AdA für Berufseinstiegsbegleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufseinstiegsbegleitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir die Unterstützung von Jugendlichen wichtig ist und wie du sie motivieren möchtest, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachwirt (m/w/d) mit AdA für Berufseinstiegsbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Fachwirt oder Techniker), sowie die Ausbildereignungsprüfung (AdA).
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Berufseinstiegsbegleiter interessierst. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Stärken in der Kommunikation und Organisation.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer (#J-18808-Ljbffr) in deiner Bewerbung zu erwähnen. Das hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch im PDF-Format ein und achte darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Berufseinstiegsbegleitung vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Unterstützung von Schülern zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Schüler bei der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungsplätzen unterstützt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Erfahrungen im Bildungsbereich hervor
Wenn du bereits Erfahrung im Bildungsbereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du mit Schülern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.
✨Frage nach der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten im Qualifizierungsprozess. Stelle Fragen dazu, wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien abläuft und welche Erwartungen an dich als Fachwirt gestellt werden.