Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Standort und entwickle spannende Sprachbildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter von Sprach- und Integrationsmaßnahmen in Bayreuth.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und bringe deine Ideen ein – für eine bessere Integration!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich und gute Sprachkenntnisse, vor allem Englisch.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Bayreuth suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Standortleitung (m/w/d).
Sie pflegen primär unser bereits bestehendes Angebot an Sprachbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und bauen dieses weiter aus. Außerdem entwickeln Sie in Abstimmung mit der Zentrale neue sprachbezogene Projekte, bringen hierbei gerne eigene Ideen ein und sind ebenso für die Projektdurchführung zuständig. Zu Ihrem vielfältigen Aufgabengebiet gehört darüber hinaus der Kontaktaufbau bzw. die Vernetzung mit den lokalen Akteuren in der Bildungs- und Integrationsarbeit. Außerdem organisieren Sie bedarfsbezogene Integrations- und Sprachbildungsangebote und haben – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (BAMF-Zulassung) – die Möglichkeit, als Dozent (m/w/d) aktiv im Kursgeschehen mitzuwirken.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im pädagogischen/geisteswissenschaftlichen/sprachlichen Bereich
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen (von Vorteil)
- Berufserfahrung in der Organisation, Durchführung und Überwachung von Projekten (von Vorteil)
- Gute Sprachkenntnisse, vor allem in Englisch, sowie darüber hinaus reichende Fremdsprachenkenntnisse
- Gesundes Maß an Pragmatismus und aufgeschlossenes Auftreten
- Ausgeprägtes Kommunikations- sowie Organisationsgeschick
Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden/Woche) zu besetzen und vorerst auf 2 Jahre befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen – bevorzugt per E-Mail (max. 5 MB, nur PDF-Format) – unter Nennung der Referenznummer an die nebenstehende Adresse.
#J-18808-Ljbffr
Standortleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bamberg
Kontaktperson:
Hochschule Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleitung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere lokale Bildungseinrichtungen, Integrationsprojekte oder andere relevante Akteure in Bayreuth. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 2
Sei kreativ bei der Ideenentwicklung! Überlege dir innovative Ansätze für Sprachbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die du in deinem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, neue Projekte zu initiieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachbildung und Integrationsarbeit. Zeige im Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese Trends in deine Arbeit einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte organisiert und durchgeführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position der Standortleitung interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Bildungs- und Integrationsarbeit sowie deine Ideen zur Weiterentwicklung der Sprachbildungsangebote.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die Referenznummer in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bamberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Projektorganisation vor
Da die Stelle viel mit der Organisation und Durchführung von Projekten zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Akteuren, insbesondere in der Bildungs- und Integrationsarbeit, kommuniziert hast. Vielleicht hast du auch Erfahrungen im Networking, die du teilen kannst.
✨Bringe eigene Ideen ein
Die Stelle erfordert Kreativität und Eigeninitiative. Überlege dir im Vorfeld, welche neuen sprachbezogenen Projekte du entwickeln würdest und wie diese das bestehende Angebot erweitern könnten. Sei bereit, deine Ideen während des Interviews zu präsentieren.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Gute Sprachkenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil des Profils. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und vielleicht sogar einige Beispiele zu geben, wie du diese in der Praxis eingesetzt hast, insbesondere im Umgang mit Flüchtlingen oder in der Sprachbildung.