Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Zellbiologie und Zellkulturtechnik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Biberach ist eine innovative Bildungseinrichtung im Bereich Biotechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und umfangreiche Erfahrung in Zellbiologie und ATMPs.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 21.04.2025 über unser Online-Stellenportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Biberach ist zum 01.03.2026 eine W3-Professur „Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs“ in der Fakultät Biotechnologie zu besetzen.
Die komplette Ausschreibung mit weiteren Informationen zu den Aufgaben und Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hochschule-biberach.de/karriere. Hier finden Sie auch unser Online-Stellenportal über das Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis 21.04.2025 bewerben können.
HBC Hochschule Biberach | Personalabteilung | Frau Meckes
Karlstraße 11, 88400 Biberach, Tel. Nr. +49 73 51/5 82-1 17
www.hochschule-biberach.de
W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\" Arbeitgeber: Hochschule Biberach (HBC)
Kontaktperson:
Hochschule Biberach (HBC) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Biotechnologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Biberach herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Zellbiologie und Zellkulturtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, die du in der Professur umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine Vision für die Professur klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Zellbiologie und ATMPs. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Gelegenheiten bieten, dich mit Entscheidungsträgern der Hochschule Biberach zu vernetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Biberach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Biberach und die Fakultät Biotechnologie informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Professur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die W3-Professur in Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen sowie deine Vision für die Lehre und Forschung in diesem Bereich.
Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Nutze das Online-Stellenportal der Hochschule Biberach, um deine Bewerbung bis zum 21.04.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Biberach (HBC) vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Forschungserfahrung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Ergebnisse zur ausgeschriebenen Professur passen und welche neuen Impulse du setzen kannst.
✨Fragen an die Hochschule
Bereite einige durchdachte Fragen zur Hochschule Biberach und zur Fakultät Biotechnologie vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Achte auf ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten während des Interviews. Körpersprache, Augenkontakt und eine klare Stimme sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.