Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Außenwirkung der Hochschule über verschiedene Kanäle.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Biberach ist ein innovativer Ort für Bildung und Gründungskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und kreative Freiräume warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Gründungskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Vielfältige Fähigkeiten im Bereich Kommunikation sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte sofort und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Biberach (HBC) sucht ab sofort Verstärkung für das Team Hochschulkommunikation und Marketing. Als Crossmediale r Redakteur in mit Schwerpunkt Gründungskultur gestalten Sie aktiv die Außenwirkung der HBC über alle relevanten Kanäle hinweg. Sie bringen Ihre vielfältigen Fähigkeiten in der.
Crossmediale r Redakteur in Mit Schwerpunkt Gründungskultur Arbeitgeber: Hochschule Biberach

Kontaktperson:
Hochschule Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Crossmediale r Redakteur in Mit Schwerpunkt Gründungskultur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulkommunikation oder im Marketing tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Biberach herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Hochschule Biberach. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Gründungskultur hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu crossmedialen Strategien vor. Überlege dir, wie du verschiedene Kommunikationskanäle effektiv nutzen würdest, um die Außenwirkung der Hochschule zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Rolle des Crossmedialen Redakteurs umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Crossmediale r Redakteur in Mit Schwerpunkt Gründungskultur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Crossmedialen Redakteur mit Schwerpunkt Gründungskultur. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule Biberach eingeht. Hebe hervor, wie du zur Außenwirkung der HBC beitragen kannst und welche Ideen du für die Kommunikation und das Marketing hast.
Belege deine Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich der Hochschulkommunikation und des Marketings unterstreichen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich crossmedial gearbeitet hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Biberach vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule Biberach
Informiere dich gründlich über die Hochschule Biberach und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Gründungskultur beitragen kannst.
✨Crossmediale Fähigkeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine crossmedialen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du verschiedene Medienformate nutzen kannst, um die Außenwirkung der Hochschule zu verbessern.
✨Fragen zur Gründungskultur
Überlege dir Fragen zur Gründungskultur, die du im Interview stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Hochschule zu erfahren.
✨Kreativität und Ideen präsentieren
Sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren, wie du die Hochschulkommunikation und das Marketing innovativ gestalten würdest. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.