Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)

Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)

Biberach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Biberach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ein innovatives Projekt zur automatisierten Verbrauchserfassung an Hochschulen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Biberach ist eine familiäre, agile Institution mit Fokus auf Inklusion und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Raum fĂĽr kreative Ideen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieerfassung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie die Zukunft der Verbrauchserfassung an Hochschulen! Das Land Baden-Württemberg treibt die Einführung einer automatisierten Verbrauchserfassung voran - ein innovatives Projekt, das die Hochschulen zukunftsfähig macht (Projekt EnMa). Unsere Hochschule war Pilothochschule und begleitet nun aktiv das landesweite Rollout.

Wir sind eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professor*innen lehren und forschen interdisziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiter*innen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt! Als offene Hochschule bekennen wir uns zu Inklusion und Diversität. Wir sind eine familiengerechte Hochschule und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir streben einen höheren Anteil von Frauen an und ermutigen qualifizierte Bewerber*innen ausdrücklich, ihre Unterlagen einzureichen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit (mindestens 60 %) zu besetzen und bis zum 31.12.2030 befristet. Eine Aufteilung auf zwei Teilzeitkräfte ist grundsätzlich möglich.

SIE WOLLEN:

  • eine zentrale Rolle in einem innovativen, landesweiten Energiemanagementprojekt einnehmen - inklusive Verantwortung fĂĽr Planung, Umsetzung und Qualitätssicherung
  • den Rollout digitaler Messtechnik an Hochschulen in Baden-WĂĽrttemberg steuern und koordinieren
  • ein herstellerunabhängiges Zählererfassungssystem verstehen, aktiv an dessen EinfĂĽhrung mitwirken, dessen praktische Anwendung den Hochschulen praxisnah vermitteln und es im Rahmen eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses weiterentwickeln
  • technische, organisatorische und kommunikative Schnittstellen zwischen Hochschulen, Ministerien, Dienstleistern und Softwareanbietern gestalten
  • den Austausch zwischen Hochschulen, Fachfirmen und Projektleitung fördern und moderieren sowie komplexe Informationen verständlich aufbereiten und präsentieren

SIE BIETEN:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Energie- oder Gebäudetechnik, Umwelttechnik, Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projektmanagement
  • technisches Verständnis fĂĽr Verbrauchserfassungssysteme sowie idealerweise Erfahrung im Energiemanagement und BauausfĂĽhrung
  • Erfahrung im Projektmanagement sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, vielfältige Stakeholder zielgerichtet zu koordinieren
  • Affinität zu digitalen Prozessen und datenbasierten, nachhaltigen Lösungen
  • Interesse und Bereitschaft, sich in technische Themen einzuarbeiten

SIE BEKOMMEN:

  • eine verantwortungsvolle Rolle in einem landesweiten, hochschulĂĽbergreifenden Zukunftsprojekt
  • eine vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung
  • ein dynamisches, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit intensiver Vernetzung zwischen Hochschulen und Partnerinstitutionen
  • flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und ein agiles Arbeitsumfeld
  • Raum fĂĽr eigene Ideen, Weiterentwicklung und kreative Lösungsansätze
  • eine VergĂĽtung - je nach Qualifikation - bis Entgeltgruppe 13 TV-L

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns ĂĽber Ihre Bewerbung via unserem Bewerberportal bis zum 08. Juni 2025.

Ansprechpartner: Herr Torben Flum | 07351 582-130 | flum@hochschule-bc.de

Online-Bewerbung HBC. Hochschule Biberach | Personalabteilung | Daniela Gack | +49 (0) 7351 582 187 | personal@hochschule-bc.de | Karlstrasse 6-11 | 88400 Biberach | www.hochschule-biberach.de

Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Biberach

Die Hochschule Biberach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an einem innovativen Projekt zur automatisierten Verbrauchserfassung an Hochschulen in Baden-Württemberg mitzuwirken. Mit einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und der Förderung von Eigenverantwortung und kreativen Lösungsansätzen schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der Sie sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln können. Zudem legen wir großen Wert auf Inklusion, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
Hochschule Biberach

Kontaktperson:

Hochschule Biberach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Energie- und Gebäudetechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der automatisierten Verbrauchserfassung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Stakeholder effektiv koordinieren kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)

Projektmanagement
Technisches Verständnis für Verbrauchserfassungssysteme
Erfahrung im Energiemanagement
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strukturierte Arbeitsweise
Stakeholder-Management
Affinität zu digitalen Prozessen
Datenbasierte Lösungen
Präsentationsfähigkeiten
Moderation von Austauschprozessen
Interesse an technischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das Projekt und die Hochschule zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und im Energiemanagement hervor, um deine Eignung fĂĽr die Position zu unterstreichen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Biberach vorbereitest

✨Verstehe das Projekt EnMa

Informiere dich gründlich über das Projekt zur automatisierten Verbrauchserfassung an Hochschulen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Projektmanagement. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Projekte erfolgreich koordiniert hast.

✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

✨Interesse an technischen Themen zeigen

Zeige deine Bereitschaft, dich in technische Themen einzuarbeiten. Bereite Fragen zu den verwendeten Technologien und Systemen vor, um dein Interesse und deine Affinität zu digitalen Prozessen zu demonstrieren.

Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)
Hochschule Biberach
Jetzt bewerben
Hochschule Biberach
  • Projektkoordination - Automatisierte Verbrauchserfassung an Hochschulen (m/w/d)

    Biberach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Hochschule Biberach

    Hochschule Biberach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>