Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)

Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit Praxisphasen in Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet praxisintegrierte Studiengänge an.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und baue dein Netzwerk auf während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, um deine Karrierechancen zu maximieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2 erforderlich.
  • Andere Informationen: Praxisplätze sind über das Unternehmensportal verfügbar.

Für das praxisintegrierte Studium ist ein Praxisplatz mit einem kooperierenden Unternehmen über die gesamte Studiendauer nachzuweisen. Angebote kooperierender Unternehmen sind im Unternehmensportal zu finden.

Weitere Zugangsvoraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2. Folgende Sprachnachweise bzw. -zertifikate werden anerkannt:

  • IELTS: mindestens 5.5 Punkte
  • TOEFL (IBT): mindestens 72 Punkte
  • TOEFL (PBT): mindestens 543 Punkte
  • TOEFL (ITP): mindestens 543 Punkte
  • Telc B2-Zertifikat
  • UNIcert II
  • Cambridge FCE First Certificate in English
  • Cambridge English Qualification: mindestens 160 Punkte

Bewerber*innen mit deutschem Schulabschluss können die Englischkenntnisse mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife nachweisen, wenn das Zeugnis mindestens die Note "ausreichend" in der fortgeführten Fremdsprache ausweist. Englische Muttersprachler*innen und Bewerber*innen mit englischsprachigem (Hoch-) Schulabschluss können die Englischkenntnisse mit einem Dokument der Schule bzw. Hochschule nachweisen, aus dem hervorgeht, dass der Schul- oder Studienabschluss in englischer Sprache erworben wurde. Sprachnachweise, welche hier nicht aufgeführt sind, unterliegen einer Einzelfallprüfung.

Der englischsprachige Studiengang Industrial Engineering richtet sich an Studieninteressierte aus Europa und der ganzen Welt. Er bietet internationalen und deutschen Studierenden eine ideale Möglichkeit, Technik „Made in Germany“ kennenzulernen. Betriebswirtschaftliche und disziplinübergreifende Module ergänzen die technischen Aspekte des Studiums. Wirtschaftsingenieur*innen sind für disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft besonders geeignet. Aufgrund der ausgewogenen ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind sie befähigt, Unternehmensabläufe ökonomisch und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.

Im praxisintegrierten Studiengang Industrial Engineering werden die Studierenden über das gesamte Studium durch einen Praxisbetrieb begleitet, denn das Konzept des praxisintegrierten Studiums sieht eine enge Verknüpfung von berufspraktischer Tätigkeit und Hochschulstudium vor. Jedes Semester besteht aus einer Theoriephase und einer Praxisphase. Die Theoriephase findet in der Hochschule statt; sie besteht aus Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika. Die anschließende Praxisphase findet in einem Praxisunternehmen statt, welches die Studierenden über das gesamte Studium begleitet. In der Praxisphase wird der Anwendungsbezug durch die Mitarbeit im Unternehmen hergestellt. Der Lernstoff wird vertieft und in der Praxis angewendet. In den Praxismodulen des 4. und 5. Semesters werden praktische Projekte im Betrieb bearbeitet, die durch eine wissenschaftliche Arbeit dokumentiert werden. Im Praxismodul des 6. Semesters erfolgt eine fachpraktische Mitarbeit ohne Benotung. Auf diese Weise erlangen die Studierenden bereits während ihres Studiums einschlägige Berufspraxis. Davon profitieren Praxisbetrieb und Studierende gleichermaßen. Durch gute Leistungen in Studium und betrieblicher Praxis schaffen sich die Studierenden beste Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft und erhalten nach dem Studium meist die Möglichkeit, durch den Praxisbetrieb übernommen zu werden.

Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dadurch wachsen sie von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Die Arbeitsweise in Unternehmen und damit auch spezielle Praxisanforderungen sind ihnen vertraut.

Informationen über Praxisplatzangebote und zur Bewerbung bei den Unternehmen erhalten Sie im Unternehmensportal www.hsbi.de/unternehmensportal/guetersloh.

Wirtschaftsingenieur*innen werden überall dort benötigt, wo es um disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft geht. Der Studiengang verknüpft ingenieurtechnische und wirtschaftliche Prinzipien mit Nachhaltigkeitsaspekten und Diversität, um ganzheitliche Lösungen für wirtschaftliche, logistische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Durch die universelle Ausrichtung des Studiums können verschiedene Tätigkeitsfelder in vielen Branchen übernommen werden. Unternehmen schätzen Wirtschaftsingenieur*innen wegen ihrer vielfältigen Kompetenzen. Haupteinsatzgebiete sind Einkauf, Produktionsplanung und -steuerung, Logistik, Qualitäts- und Projektmanagement sowie der Technische Vertrieb. Häufig besetzen sie auch Stellen im Bereich Marketing, Finanzen und Controlling, weil gerade dort die interdisziplinäre technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation gefragt ist.

Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen wir nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch wertvolle Berufserfahrung in einem dynamischen Team. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gleichzeitig ein internationales Umfeld schaffen, das Vielfalt und Innovation schätzt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze unser Unternehmensportal, um gezielt nach Praxisplätzen zu suchen. Achte darauf, dass die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst, auch tatsächlich mit unserem Studiengang kooperieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Erwartungen an die Studierenden, die sie betreuen.

Tip Nummer 3

Netzwerke aktiv! Besuche Veranstaltungen oder Messen, die von den Unternehmen organisiert werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Wirtschaftsingenieure recherchierst. Zeige dein Interesse an der Verbindung von Technik und Betriebswirtschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Englischkenntnisse (mindestens B2)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften
Praktische Erfahrung in einem Unternehmen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule und den Studiengang. Besuche die Webseite, um mehr über die Anforderungen und das Konzept des praxisintegrierten Studiums zu erfahren.

Nachweis der Englischkenntnisse: Stelle sicher, dass du einen anerkannten Nachweis deiner Englischkenntnisse auf Niveau B2 hast. Überprüfe, ob dein Zeugnis oder Zertifikat den Anforderungen entspricht.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Unternehmensportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu beiden Themenbereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Englischkenntnisse nachweisen

Stelle sicher, dass du deine Englischkenntnisse belegen kannst, da der Studiengang englischsprachig ist. Bereite dich darauf vor, über deine Sprachzertifikate zu sprechen und eventuell auch ein kurzes Gespräch auf Englisch zu führen.

Verstehe das Konzept des praxisintegrierten Studiums

Informiere dich gründlich über das praxisintegrierte Studium und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest. Zeige dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und wie du dies in einem Unternehmen umsetzen kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.

Bachelorstudiengang Industrial Engineering (praxisintegriert) (m/w/d)
Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>