Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)

Gütersloh Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Combine theory and practice in a hands-on engineering and business program.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic institution focused on interdisciplinary education and sustainability.
  • Mitarbeitervorteile: Gain real-world experience while studying, with opportunities for specialization.
  • Warum dieser Job: Perfect for those who want to bridge the gap between technology and business.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur or equivalent required; must secure a practical training position.
  • Andere Informationen: Choose between specializations in Technology or Logistics in your studies.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert, Campus Gütersloh)
Zugangsvoraussetzungen
Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.Für das praxisintegrierte Studium ist ein Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bzw. ein Arbeitsverhältnis mit einem kooperierenden Unternehmen nachzuweisen. Die koope rierenden Unternehmen sind im Unternehmensportal zu finden.

Studienziele
In dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ergänzen betriebswirtschaftliche und disziplinübergreifende Module die technischen Aspekte des Studiums. Praxisintegriert ausgebildete Wirtschaftsingenieur*innen sind für disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft besonders geeignet. Aufgrund der ausgewogenen ingenieur- und betriebswirtschaftlichen Ausbildung sind sie befähigt, Unternehmensabläufe ökonomisch und technisch zu beurteilen, zu organisieren und zu optimieren.

Studienverlauf
Im praxisintegrierten Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen (elf Wochen) mit Theoriephasen an der Hochschule (zwölf Wochen) ab.
Die Studierenden bereiten sich anhand didaktisch aufbereiteter Selbststudienmaterialien auch während der Praxisphasen auf die Theoriephasen vor. Die Pflichtmodule bieten eine breite Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften (40-50%), der Betriebswirtschaft ( ca.30%) und disziplinübergreifenden Qualifikationen (10-20%). Im dritten Semester wählen die Studierenden zwischen den Studienschwerpunkten Technik und Logistik. In drei Praxismodulen und im Rahmen der Bachelorarbeit führen die Studierenden praxisbezogene Projekte durch. In diesem Rahmen können unternehmensspezifische Themen und Inhalte vertieft werden, um die Studierenden auf die speziellen Aufgaben in der betrieblichen Praxis vorzubereiten.
Im dritten Semester wählen die Studierenden zwischen den Studienschwerpunkten Technik und Logistik.
Im Studienschwerpunkt Logistik erwerben die Studierenden vertiefende Kompetenzen zu Prozessen und Methoden, u.a. in den Bereichen Produktionsplanung und -steuerung, Materialflusssysteme, Digitale Fabrikplanung und nachhaltige Lieferketten.
Im Studienschwerpunkt Technik erwerben die Studierenden vertiefende Kompetenzen aus den Bereichen Elektrotechnik, Messtechnik und Steuerungssysteme. Im fünften und sechsten Semester haben die Studierenden des Schwerpunkts Technik die Möglichkeit durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen ihr Kompetenzprofil zu Themenfeldern aus den Bereichen Automatisierung, Elektrotechnik, Maschinenbau und Management zu individualisieren.
Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) wird in beiden Studienschwerpunkten aufgegriffen.

Praxisintegriertes Studium
Im praxisintegrierten Studium sind die Studierenden über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt. Dadurch wachsen sie von Beginn an in das Unternehmen hinein und können die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Die Arbeitsweise in Unternehmen und damit auch spezielle Praxis anforderungen sind ihnen vertraut.

Berufsfelder
Wirtschaftsingenieur*innen werden überall dort benötigt, wo es um disziplinübergreifende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft geht. Der Studiengang verknüpft ingenieurtechnische und wirtschaftliche Prinzipien mit Nachhaltigkeitsaspekten und Diversität, um ganzheitliche Lösungen für wirtschaftliche, logistische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Durch die universelle Ausrichtung des Studiums können verschiedene Tätigkeitsfelder in vielen Branchen übernommen werden. Dieser Studiengang gibt die Möglichkeit sich in den Studienschwerpunkten Technik oder Logistik zu spezialisieren.
Auch kleine und mittelständische Unternehmen schätzen Wirtschaftsingenieur*innen wegen ihrer vielfältigen Kompetenzen. Haupteinsatzgebiete sind Einkauf, Produktionsplanung und -steuerung, Logistik, Qualitäts- und Projektmanagement sowie der Technische Vertrieb. Häufig besetzen sie auch Stellen im Bereich Marketing, Finanzen und Controlling, weil gerade dort die interdisziplinäre technische und betriebswirtschaftliche Qualifikation gefragt ist.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Plattform für Studierende des praxisintegrierten Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Gütersloh. Wir fördern eine dynamische und unterstützende Arbeitskultur, die auf persönlichem Wachstum und beruflicher Entwicklung basiert, während wir gleichzeitig spannende Einblicke in die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft bieten. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und sich auf vielfältige Karrierewege in einem zukunftsorientierten Umfeld vorzubereiten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die kooperierenden Unternehmen, die Ausbildungs- oder Praktikumsplätze anbieten. Nutze unser Unternehmensportal, um gezielt nach passenden Stellen zu suchen und direkt Kontakt aufzunehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie sie ihren Platz im Unternehmen gefunden haben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen konzentrieren. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen und Themen auseinandersetzt, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft relevant sind. Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit und Diversität in deinem Ansatz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliches Wissen
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Produktionsplanung und -steuerung
Verständnis für Logistikprozesse
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die kooperierenden Unternehmen informieren. Besuche deren Webseiten, um mehr über ihre Werte, Projekte und Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis, Nachweise über Praktika oder Ausbildungsplätze, einen aktuellen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest und was dich an dem praxisintegrierten Ansatz reizt. Betone deine Interessen in den Bereichen Technik und Betriebswirtschaft sowie deine langfristigen Karriereziele.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts vorbereitest

Verstehe die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Verknüpfung von technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten betreffen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Schnittstelle verstehst und wie du in der Lage bist, Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.

Präsentiere praktische Erfahrungen

Da das Studium praxisintegriert ist, solltest du konkrete Beispiele aus Praktika oder vorherigen Tätigkeiten anführen, die deine praktischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Unternehmensabläufe demonstrieren. Dies zeigt, dass du bereit bist, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden.

Zeige Interesse an Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im Studiengang. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Ideen zu nachhaltigen Praktiken in der Wirtschaft zu teilen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Frage nach den Studienschwerpunkten

Zeige dein Interesse am Studienverlauf, indem du gezielte Fragen zu den Studienschwerpunkten Technik und Logistik stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert) (m/w/d)
Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>