Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)
Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)

Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)

Bielefeld Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze zur Förderung der Mobilität im dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld bietet eine dynamische Umgebung mit über 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des dualen Studiums und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Studiengangsentwicklung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.09.2029 befristet und bietet eine klare Karriereentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Campus Bielefeld
Mitarbeiter*in Projekt DualHoch3
Vollzeit (100%) | ab sofort
befristet bis 30.09.2029
bis E 13 TV-L

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.

Im Rahmen des Projektes Dual Hoch 3: Innovative Ansätze im Dualen Studium besetzt die HSBI eine Position als Mitarbeiter*in im Bereich Studiengangsentwicklung mit Fokus auf die Förderung der Mobilität im dualen Studium. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Im Rahmen dieses Projektes ist an der HSBI zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position in Vollzeit (100%), befristet bis zum 30.09.2029 zu vergeben:

Mitarbeiter*in (m/w/d) Studiengangsentwicklung: Mobilität im dualen Studium

Das hochschulübergreifende Verbundprojekt Dual Hoch 3: Innovative Ansätze im Dualen Studium zielt darauf, an der HSBI sowie an den Verbundhochschulen (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Duale Hochschule Sachsen, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) innovative Modelle für duale Studienangebote zu entwickeln. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Förderung studentischer Mobilität im dualen Studium.

  • Beratung, Unterstützung und Impulsgebung für die Studiengangsverantwortlichen bei der Entwicklung innovativer Ansätze zur Stärkung der curricularen Mobilität in dualen Studiengängen
  • Erhebung der Ausgangslagen und Veränderungsbedarfe bzgl. Mobilität in den Curricula dualer Studiengänge an der HSBI sowie bei den Verbundpartnern und beteiligten Praxispartner
  • Entwicklung von Ansätzen zur nachhaltigen Verankerung der Mobilität in dualen Studiengängen an den beteiligten Hochschulen (Recherche, Analyse, Pilotierung sowie Implementierung und Transfer)
  • Konzeptionelle Einbindung und nachhaltige Verankerung der Maßnahmen zur Mobilität in Studiengängen in das QM-System in Studium und Lehre
  • Koordination und Umsetzung hochschulweiter sowie hochschulübergreifender Workshops und Arbeitsgruppen (Vor-/Nachbereitung, Moderation) in Abstimmung mit den Beteiligten des Verbundprojektes zur Förderung des Transfers der Ansätze zur curricularen Mobilität
  • Management der Schnittstellen zu anderen Projektmaßnahmen bzw. zu Arbeitspaketen der Verbundhochschulen
  • Mitwirkung bei der Evaluation der Projektmaßnahmen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Universität) oder vergleichbarer Abschluss)
  • sehr gute Kenntnisse des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre
  • Erfahrungen im Bereich Studiengangsentwicklung
  • gute Kenntnisse von Akkreditierungsvorgaben
  • analytisches Denkvermögen und Reflexionsfähigkeit
  • Erfahrung in der Vorbereitung und Umsetzung von Workshops, Moderationserfahrung
  • sehr gute konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • engagierte, eigenständige, zielorientierte und proaktive Arbeitsweise
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Servicebereitschaft und Belastbarkeit
  • eine klare und überzeugende Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • sehr gute Softwarekenntnisse (Office)

DARÜBER FREUEN WIR UNS

  • Erfahrungen mit der Studiengangsentwicklung dualer Studiengänge
  • Erfahrungen mit der Akkreditierung von Studiengängen
  • Erfahrungen in der Projektarbeit in Studium und Lehre
  • Erfahrungen in ähnlichen Projekten und einschlägige Publikationen
  • Hochschuldidaktische Kenntnisse
  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit mit Arbeitszeitkonto
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (in Absprache mit dem/der Vorgesetzten)
  • Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L
  • betriebliche Zusatzversorgung
  • Kompetenzentwicklung: Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen
  • Karrierebegleitung und -entwicklung mit jährlichen Reflexions- und Perspektivgesprächen
  • umfangreiche IT-Infrastruktur
  • Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita „EffHa“ und Ferienbetreuung
  • Möglichkeit zur Kinderbetreuung auch in den Abendstunden und am Wochenende
  • Still-, Wickel- und Eltern-Kind-Räume
  • gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
  • umfangreiche Maßnahmen des Gesundheits managements, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen
  • interdisziplinäre Teamarbeit mit den 6 Fachbereichen im Rahmen hochschulweiter Projekte
  • Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität

Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3) Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Mitarbeiter*innen, die an innovativen Ansätzen im dualen Studium mitwirken möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die HSBI nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten, sondern legt auch großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von einer starken interdisziplinären Zusammenarbeit und einem engagierten Team, das Vielfalt und Nachhaltigkeit lebt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Studiengangsentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Bielefeld geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mobilität im dualen Studium. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte der HSBI integriert werden könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Workshops und Moderationen vor, indem du dir Beispiele erfolgreicher Formate anschaust. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen zur Förderung der curricularen Mobilität einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit dualem Studium und Curriculumsentwicklung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und dich als Experten auf diesem Gebiet zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)

Analytisches Denkvermögen
Reflexionsfähigkeit
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Erfahrungen in der Studiengangsentwicklung
Kenntnisse von Akkreditierungsvorgaben
Konzeptionelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Moderationserfahrung
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Hohe soziale Kompetenz
Proaktive Arbeitsweise
Sehr gute Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Softwarekenntnisse (Office)
Erfahrungen in der Projektarbeit
Hochschuldidaktische Kenntnisse
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Curriculumsentwicklung im dualen Studium interessierst und was dich an der Hochschule Bielefeld reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Studiengangsentwicklung sowie im Qualitätsmanagement. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Ausdrucksweise klar und präzise ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Studiengangsentwicklung und im Qualitätsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)
Hochschule Bielefeld
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Mitarbeiter*in (m/w/d) Curriculumsentwicklung für Mobilität im dualen Studium (Projekt DualHoch3)

    Bielefeld
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • H

    Hochschule Bielefeld

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>