Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Konstruktionslehre und Finite Elemente für Maschinenbau-Studiengänge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld ist eine innovative Institution mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals, Forschungsförderung und Unterstützung bei Drittmittelanträgen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Maschinenbaus und fördere Studierende in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Maschinenbau, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
IHRE AUFGABEN
- Sie vertreten das Lehrgebiet Konstruktionslehre / Finite Elemente im Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau.
- Sie treiben die Forschung in den Fachgebieten Konstruktionslehre, Finite Elemente und im Bereich Digitalisierung in der Produktentwicklung voran.
- Lehrveranstaltungen in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern, vorrangig im Studiengang Maschinenbau, übernehmen Sie.
- Unsere Studiengänge entwickeln Sie gemeinsam mit Vertreter:innen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik weiter.
- In die Arbeit in akademischen Gremien der Hochschule bringen Sie sich aktiv ein.
- Für Ihre Forschungsaktivitäten werben Sie Drittmittel ein.
- Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Praxispartner:innen aktiv mit und engagieren sich für den Theorie-Praxis-Transfer in die Region.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Diplom, Master) im Fach Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen.
- Eine qualifizierte Promotion im ingenieurwissenschaftlichen Bereich können Sie ebenfalls vorweisen.
- Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung - davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder erfüllen die Voraussetzungen nach § 36 Abs. 1 Nr. 5 HG NRW.
- Sie bringen umfangreiche berufliche Erfahrungen im Maschinenbau mit, insbesondere im Bereich Konstruktion und Entwicklung.
- Lehrerfahrung haben Sie bereits gesammelt.
- Sie können Forschungs- und Publikationserfahrung im zu lehrenden Gebiet vorweisen.
DARÜBER FREUEN WIR UNS
- Sie haben Freude daran, Studierende unserer Bachelor- und Masterstudiengänge des Faches Maschinenbau zu beraten.
- Sie bringen gute Englischkenntnisse mit und sind bereit, diese in allen Bereichen Ihrer Arbeit einzubringen.
- Sie möchten sich aktiv in die Arbeit bestehender Forschungsinstitute der HSBI einbringen.
- Mit der Einwerbung von Drittmitteln haben Sie idealerweise bereits in Ihrem derzeitigen beruflichen Umfeld Erfahrungen gesammelt.
- Sie möchten die Diversity- und Genderkompetenz in Lehre und Forschung fördern.
- Der studentischen Veranstaltungskritik stellen Sie sich gern.
- Sie können sich idealerweise vorstellen, in Bielefeld oder der näheren Umgebung zu wohnen.
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wirtschaftlichen Projekten.
- Für die Entwicklung und Fortführung Ihrer individuellen Themenschwerpunkte bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten im Rahmen der Lehrmodule.
- Ergänzen Sie - in Absprache mit dem Dekanat - Ihre Präsenzlehre durch digitale Lehrveranstaltungen.
- Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen.
- Mit der Option einer Nebentätigkeit im Umfang von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten.
- Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung - z. B. durch Sabbaticals sowie Forschungs- und Praxissemester.
- Teamarbeit ist uns wichtig: Arbeiten Sie mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen interdisziplinär zusammen und vernetzen Sie sich.
- Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität.
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit der Kennziffer 3/2025/7A bis zum 07.07.2025 per Post oder E-Mail an: Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik Prof. Dr.-Ing. Rolf Naumann Interaktion 1 33619 Bielefeld.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Thomas Kordisch oder +49.521.106-7255.
Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht Ihnen Bastian Meerkamm oder +49.521.106-7725 gerne zur Verfügung.
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Dr. math. Elke Koppenrade, unter oder +49.521.106-7416 zu wenden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Kontaktperson:
Hochschule Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Konstruktionslehre / Finite Elemente - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule oder im Bereich Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Konstruktionslehre und Finite Elemente beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Maschinenbau recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule Bielefeld und ihre Forschungsinstitute. Wenn du spezifische Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge oder zur Einwerbung von Drittmitteln beitragen kannst, bringe diese in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Konstruktionslehre / Finite Elemente - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine beruflichen Stationen im Maschinenbau, insbesondere in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung, sowie deine Lehrerfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Konstruktionslehre und Finite Elemente zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen möchtest.
Referenzen und Publikationen angeben: Füge relevante Referenzen und eine Liste deiner Publikationen bei, die deine Forschungs- und Lehrerfahrung belegen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Fachgebiet und kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Konstruktionslehre und Finite Elemente ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre hervor. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende motiviert und gefördert hast. Zeige, dass du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um das Lernen zu verbessern.
✨Zeige Engagement für Forschung und Drittmittelakquise
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Drittmittel eingeworben hast und welche Forschungsprojekte du geleitet hast. Dies zeigt dein Engagement für die Forschung und deine Fähigkeit, Ressourcen für deine Projekte zu sichern.
✨Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Netzwerke zu bilden und Synergien zu nutzen.