W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
Jetzt bewerben
W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

Bielefeld Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Physiotherapie gestalten und vorantreiben.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld ist eine weltoffene Institution mit Fokus auf Gesundheit und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitale Lehrmöglichkeiten und Unterstützung bei Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Therapiewissenschaften und arbeite in einem interprofessionellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufszulassung in Physiotherapie und Promotion in relevanten Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsangebote und Unterstützung für Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Fachbereich Gesundheit besetzt eine W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie IHRE AUFGABEN AN DER HSBI Sie vertreten das Lehrgebiet Therapiewissenschaften in bestehenden und zukünftigen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Physiotherapie sowie in allen Studiengängen des Fachbereichs. Sie treiben die Forschung in Ihrem Fach voran, beteiligen sich an Forschungsprojekten und initiieren eigene. Unsere Studiengänge entwickeln Sie gemeinsam mit Vertretenden des Fachbereichs weiter. Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Kooperationspartner:innen aktiv mit. Ihre Lehrveranstaltungen führen Sie in deutscher und englischer Sprache durch. Sie bauen internationale Beziehungen zu Wissenschaftler:innen und Kooperationspartner:innen auf und pflegen diese. In der hochschulischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein. DAS BRINGEN SIE MIT Sie verfügen über eine Berufszulassung in der Physiotherapie. Sie haben Ihr Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom, Master) in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer verwandten Disziplin absolviert. Mindestens einer Ihrer Hochschulabschlüsse wurde im Bereich der Berufspädagogik/beruflichen Bildung erworben. Sie haben Ihre Promotion in den Therapiewissenschaften oder der Berufspädagogik mit dem Schwerpunkt Therapie oder einer Bezugsdisziplin abgeschlossen.* Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung – davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder in relevanten Praxisprojekten. Sie bringen Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Therapie und/oder Gesundheit und/oder Pädagogik mit. *Diese Punkte müssen spätestens bei Stellenantritt erfüllt sein. DARÜBER FREUEN WIR UNS Sie haben idealerweise bereits in einschlägigen Medien publiziert. Sie möchten die Professionalisierung der Therapieberufe voranbringen und sich aktiv in die Gestaltung einbringen. Sie möchten sich aktiv in die Arbeit bestehender Forschungsinstitute des Fachbereichs (Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich) und der HSBI einbringen. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der physiotherapeutischen Berufspraxis mit. Sie haben an der Konzeption und Entwicklung von Curricula mitgewirkt. Sie möchten Ihre Kenntnisse in interprofessionellen, fachdidaktischen, internationalen und digitalen Kontexten erweitern und in Lehre und Forschung einbringen. Sie haben Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln. DAS BIETEN WIR IHNEN Sie werden Teil eines erfahrenen interprofessionellen Teams von Wissenschaftler:innen im Bereich Gesundheit und Bildung. Für die Entwicklung und Fortführung Ihrer individuellen Themenschwerpunkte bieten wir Ihnen viele Freiheiten. Sie können – in Absprache mit dem Dekanat – Ihre Präsenzlehre durch digitale Lehrveranstaltungen ergänzen. Durch die Mitwirkung im Institut Bildungs- und Versorgungsforschung im Fachbereich entstehen Synergien für Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit. Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen. Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten. Sie möchten mehr erfahren? Alle Angebote für Professor*innen an der HSBI. Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – z. B. durch Forschungssemester oder Sabbaticals. Wir ermöglichen Ihnen lebenslanges Lernen durch die Teilnahme an Qualifizierungsangeboten. Mit der Option einer Nebentätigkeit im Umfang von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unserer Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden. Sie arbeiten in einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität – in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Act2Sustain: Für unsere hochschulweite Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit haben wir den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung erhalten. SIE HABEN INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 6/2025/1A bis zum 22.08.2025 per Post oder per E-Mail an: Hochschule Bielefeld Prof. Dr. Markus Zimmermann Dekan des Fachbereichs Gesundheit Interaktion 1 33619 Bielefeld bewerbung.gesundheit@hsbi.de Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Helen Strebel (helen.strebel@hsbi.de oder +49.521.106-70419). Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht Ihnen Bastian Meerkamm (bastian.meerkamm@hsbi.de oder +49.521.106-7725) zur Verfügung. Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Professurvertreterin Dr. Gabriele Klaers, unter gabriele.klaers@hsbi.de oder +49.521.106- 70999 sowie an Professorin Dr. Rena Amelung unter rena.amelung@hsbi.de +49.521.106- 70206 zu wenden. Ausführliche Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen für HAW-Professor:innen, zum Ablauf des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind. hsbi.de

W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld bietet Ihnen als W2-Professor:in im Bereich Therapiewissenschaften eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von interprofessioneller Zusammenarbeit und einem starken Fokus auf Forschung geprägt ist. Sie profitieren von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Lehrformaten und einer unterstützenden Kultur, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Zudem engagiert sich die HSBI aktiv für Nachhaltigkeit und Vielfalt, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Professor:innen oder Fachkolleg:innen im Bereich Physiotherapie zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Hochschule Bielefeld und deren Anforderungen geben.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der HSBI und überlege, wie deine eigenen Interessen und Erfahrungen in diese Projekte integriert werden können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Internationale Beziehungen aufbauen

Da internationale Kooperationen gefordert sind, solltest du aktiv nach Möglichkeiten suchen, um mit internationalen Wissenschaftler:innen in Kontakt zu treten. Teilnahme an Konferenzen oder Workshops kann dir helfen, diese Verbindungen zu knüpfen.

Engagement in der Hochschulpolitik

Zeige dein Interesse an der hochschulischen Selbstverwaltung, indem du dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen an der HSBI informierst. Dein aktives Engagement in diesen Bereichen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie

Berufszulassung in der Physiotherapie
Hochschulstudium in Therapiewissenschaften oder Berufspädagogik
Promotion in Therapiewissenschaften oder Berufspädagogik
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in relevanten Bereichen
Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Therapie, Gesundheit oder Pädagogik
Erfahrung in der Entwicklung von Curricula
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung in der hochschulischen Selbstverwaltung
Interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im internationalen Austausch
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams
Engagement für die Professionalisierung der Therapieberufe
Fähigkeit zur Pflege von Beziehungen zu Kooperationspartner:innen
Digitale Kompetenzen für die Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die W2-Professur in Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung in der Physiotherapie sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Vision für die Weiterentwicklung der Therapiewissenschaften und deine Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Promotion und Berufserfahrung, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Professur im Bereich Therapiewissenschaften ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Entwicklungen in der Physiotherapie auseinandersetzen. Sei bereit, deine Ansichten zu teilen und zu diskutieren.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Zeige, dass du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst und bereit bist, digitale Formate zu integrieren.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Hebe deine Erfahrungen im Aufbau von internationalen Beziehungen und Kooperationen hervor. Zeige, dass du aktiv an der Gestaltung von Partnerschaften interessiert bist und bereits entsprechende Kontakte hast.

Forschungserfahrung klar darstellen

Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Erkläre, wie du Drittmittel eingeworben hast und welche Erfolge du in der Forschung erzielt hast, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.

W2-Professur Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie
Hochschule Bielefeld
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>