Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Publikations- und Forschungsservices an der HSBI.
- Arbeitgeber: Die HSBI ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Vielfalt und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein eigenes Notebook und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Bibliothekswissenschaft oder verwandten Bereichen sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Gesundheitsmanagement-Programme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Campus Bielefeld
Wiss. Mitarbeiter*in,
in Vollzeit, bis E 11 T-VL
ab sofort, befristet bis
September 2026
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Die Hochschulbibliothek besetzt im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet voraussichtlich bis Ende September 2026 eine Position als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Publikations- und Forschungsservices (m/w/d)
APCT1_DE
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Publikations- und Forschungsservices (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld
Kontaktperson:
Hochschule Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Publikations- und Forschungsservices (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Bibliotheks- oder Forschungslandschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Open Access und Forschungsdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit unterschiedlichen Nutzer*innen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Bibliothekswesen. Informiere dich über innovative Projekte oder Technologien, die in der Branche eingesetzt werden, und bringe deine Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Publikations- und Forschungsservices (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Bibliothekswissenschaft, Informationsmanagement und digitale Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Publikations- und Forschungsservices beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Themen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen wissenschaftliches Publizieren, Open Access und Forschungsdatenmanagement auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Beratung und Unterstützung zu digitalen Technologien zeigen. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich auf unterschiedliche Nutzer*innen eingestellt hast.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule Bielefeld, indem du Fragen zur Kultur, den Projekten oder den Herausforderungen der Bibliothek stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.