Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass

Bielefeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zum digitalen Produktpass und interdisziplinäre Analyse im Wirtschaftsrecht.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld ist eine weltoffene Institution mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Recht oder Wirtschaftsrecht und Interesse an interdisziplinärer Arbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Campus Bielefeld
Wiss. Mitarbeiter*in
Vollzeit, ab sofort,
befristet bis 31.10.27
bis E13 TV-L

Die Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.

Im Rahmen des EFRE-geförderten Projektes „Smart Recycling Factory“ besetzt die HSBI zum nächst­möglichen Zeitpunkt befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit, dem 31. Oktober 2027, eine Position als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Bereich Wirtschaftsrecht – Digitaler Produktpass

Im Projekt „Smart Recycling Factory“ wird in Kooperation mit der TH OWL und der KAVG an Lösungen für die Kreis­lauf­wirt­schaft der Zukunft gearbeitet. Im Teilprojekt 2.2 wird dabei rund um den digitalen Produktpass (DDP) geforscht. Der durch die EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) eingeführte DDP ist ein Datensatz, der Informationen zu den im Produkt verwendeten Mate­ria­lien, seinen Komponenten, aber auch Informationen zur Nutzung, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit, Ersatzteilen und Entsorgung enthalten kann.

  • Interdisziplinäre Analyse der Anforderungen und Kriterien für die Umsetzung des Digitalen Produkt­passes im Bau­gewerbe unter besonderer Berücksichtigung der regulatorischen Aspekte, wie ESPR und Bau­produkteverordnung
  • Begleitung der Technologieauswahl im Hinblick auf Datenschutzrecht und Datensicherheit
  • Wirtschaftsjuristische Begleitung der Auswahl und Implementierung der technischen Umsetzung
  • Wissenschaftliche Recherche, insbesondere im Bereich der delegierten Rechtsakte zum Digitalen Produktpass
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen im Umfeld des Digitalen Produktpasses
  • Veröffentlichung von Projektergebnissen und Präsentation auf wissenschaftlichen Tagungen
  • Betreuung studentischer Arbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Recht (erstes Juristisches Staatsexamen) oder im Bereich Wirtschaftsrecht (Bachelor und außerdem begonnenes Masterstudium)
  • Fundierte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht, z. B. in den Bereichen Europäisches Recht, Recht der Digitalisierung und Compliance
  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache

DARÜBER FREUEN WIR UNS

  • Bereitschaft, sich in ein komplexes Feld der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung einzuarbeiten
  • Idealerweise Vorkenntnisse im EU-Gesetzgebungsverfahren
  • Präsentationskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
  • Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit und an gemeinsamen Veröffentlichungen
  • Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Quali­fikationen) bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Arbeit an der Schnittstelle und im engen Austausch mit anderen Fachdisziplinen
  • Möglichkeit zur Promotion im Projekt
  • Möglichkeit, die Position auch in Teilzeit auszuüben
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (in Absprache mit dem oder der Fachvorgesetzten)
  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit mit Arbeitszeitkonto
  • Arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität
  • Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung (am Campus Bielefeld)
  • Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheits­managements, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheits­kampagnen und Impfaktionen (am Campus Bielefeld)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld

Die Hochschule Bielefeld bietet als Arbeitgeberin eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Promotion und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance durch betriebsinterne Angebote wie eine Kita und Gesundheitsmanagement. Hier haben Sie die Chance, an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Ideen in einem dynamischen Team zu verwirklichen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bielefeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über den digitalen Produktpass und die EU-Ökodesign-Verordnung. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst. Dies wird dir helfen, dich als kompetente*r Kandidat*in zu positionieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position auch die Präsentation von Projektergebnissen umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Präsentation komplexer Themen parat haben.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass

Fundierte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht
Kenntnisse im Europäischen Recht
Verständnis der Digitalisierung und Compliance
Interdisziplinäre Analysefähigkeiten
Kenntnisse der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Recherche
Präsentationskompetenz
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Wirtschaftsrecht und deine interdisziplinäre Arbeitsweise.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf dein Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Wirtschaftsrecht und den regulatorischen Aspekten des digitalen Produktpasses. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Verordnungen kennst.

Bereite wissenschaftliche Beispiele vor

Sei bereit, über deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten oder Recherchen zu sprechen, die sich auf das Thema des digitalen Produktpasses beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesem Bereich.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da Präsentationskompetenz gefordert ist, übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Du könntest ein kurzes Beispiel aus deiner Forschung vorbereiten, um deine Fähigkeit zur Vermittlung von Informationen zu zeigen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Bereitschaft hervor, interdisziplinär zu arbeiten. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für das Projekt haben könnte.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass
Hochschule Bielefeld
Jetzt bewerben
H
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsrecht - Digitaler Produktpass

    Bielefeld
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-03

  • H

    Hochschule Bielefeld

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>