Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Heiligenhaus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, intelligente Maschinen zu entwickeln und zu programmieren.
  • Arbeitgeber: Studium in Mechatronik an der Hochschule mit Fokus auf KI und Systemtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Option für Vollzeitstudium oder kooperative Ausbildung mit Gehalt.
  • Warum dieser Job: Spannende Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Bereich mit praktischen Erfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusatzoption zur Lehrerqualifikation für Berufskollegs während des Studiums.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Mechatronik-Studium verbindet drei Ingenieurwissenschaften miteinander: Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik. Ziel ist es, intelligente Maschinen, Geräte oder Anwendungen zu entwickeln, die selbstständig Aufgaben ausführen können. Wir legen einen Schwerpunkt auf die Themen Künstliche Intelligenz und Systemtechnik.

Immer mehr Maschinen und Anlagen sind automatisiert und handeln auf die eine oder andere Weise intelligent: Roboter sortieren in der Fabrik selbstständig Ware, im Auto werden Stöße oder sonstige Störungen von der Straße automatisch reduziert und das Navi lotst einen zuverlässig von A nach B. Im Studium lernst du, wie mechanische und elektronische Elemente zusammenarbeiten und von IT gesteuert werden können. Du erfährst, wie mechatronische Systeme konstruiert und entwickelt werden, wie man sie programmiert, testet und in Betrieb nimmt. Grundlagen der Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Mechanik sind genauso Bestandteile des Studiums, wie Kenntnisse über Projektmanagement, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Robotik, Automatisierungs- und Fahrzeugtechnik.

Parallel zu deinem Bachelorstudium kannst du bei uns die Qualifikation zum/zur Lehrer*in an Berufskollegs erwerben (Ingenieur*in plus Lehrer*in). Hierfür musst du nur wenige Zusatzkurse belegen. Nach deinem Bachelorabschluss könntest du dann den Master of Education an der Bergischen Universität Wuppertal machen und anschließend an Berufskollegs unterrichten.

Nach deinem Bachelorabschluss im Studiengang Mechatronische Systeme hast du hervorragende Berufsaussichten! Kleine, mittelständische und Großunternehmen beschäftigen Mechatronik-Ingenieur*innen: Zum Beispiel als Projektmanager*in, Testingenieur*in oder Entwicklungsingenieur*in.

Möchtest du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren oder legst du Wert auf Arbeitserfahrung in einem Unternehmen schon während des Studiums? Beides ist bei uns im Studiengang Mechatronische Systeme möglich. Das Vollzeitstudium ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf dein Studium am Campus Velbert/Heiligenhaus zu fokussieren. Bei unseren kooperativen Studiengängen KIA und KIS arbeitest du hingegen von vorne herein in einem Kooperationsunternehmen mit und verdienst dabei auch schon Geld. Bei KIA machst du eine klassische 2-jährige Lehre in einem Ausbildungsberuf. Bei KIS hingegen bekommst du als Langzeitpraktikant*in wichtige Einblicke in die Arbeitswelt.

Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bochum

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im Bereich Mechatronische Systeme, die sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Erfahrung schätzen. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und Künstliche Intelligenz fördern wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung. Unsere Studierenden profitieren von flexiblen Studienmodellen, die es ihnen ermöglichen, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, während sie gleichzeitig ihre akademischen Ziele verfolgen, alles in der inspirierenden Umgebung von Velbert/Heiligenhaus.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Mechatronik bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten in der Entwicklung intelligenter Systeme und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik auf dem Laufenden, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Automatisierung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent zu wirken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu mechatronischen Systemen und deren Anwendungen übst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, in einem kooperativen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)

Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Maschinenbau
Kenntnisse in Informatik
Programmierung von mechatronischen Systemen
Testen und Inbetriebnahme von Systemen
Mathematische Fähigkeiten
Projektmanagement
Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
Robotik
Automatisierungstechnik
Fahrzeugtechnik
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Mechatronische Systeme auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Studiums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Mechatronik und verwandte Themen ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die mit Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik zu tun haben.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Dokumente professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bochum vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Mechatronik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den drei Ingenieurwissenschaften Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik zu beantworten. Zeige, dass du die Zusammenhänge zwischen diesen Disziplinen verstehst und wie sie in mechatronischen Systemen zusammenarbeiten.

Betone deine Programmierkenntnisse

Da das Studium auch Programmierung umfasst, solltest du Beispiele für deine Programmiererfahrungen oder Projekte bereit haben. Erkläre, wie du Software zur Steuerung von mechatronischen Systemen entwickelt hast.

Zeige Interesse an Künstlicher Intelligenz

Da der Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz liegt, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich. Bereite dich darauf vor, zu diskutieren, wie KI in mechatronischen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Frage nach Kooperationsmöglichkeiten

Wenn du an einem kooperativen Studium interessiert bist, stelle Fragen zu den Partnerunternehmen und den Arten von Projekten, an denen du arbeiten könntest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an praktischer Erfahrung während des Studiums.

Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Bochum

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>