Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme
Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

Bochum Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Informatik, Projektmanagement und Softwarequalitätsmanagement sowie eigene Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bochum fördert interdisziplinäre Studiengänge mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Hochschule und die Möglichkeit zur digitalen Lehre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und bringe Nachhaltigkeit in die Lehre ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Informatik und praktische Erfahrung in Softwaresystemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die beiden Hauptsäulen in unserem Fachbereich bilden Elektrotechnik und Informatik. Daneben sind wir in der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und der Mechatronik aktiv. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unsere interdisziplinären Studiengänge der Nachhaltigkeit qualitativ und organisatorisch weiterzuentwickeln. Offenheit ist Teil unserer Fachbereichskultur.

Ihre Aufgaben

  • Lehre (offen für digitale Lehre) in den Bereichen Projektmanagement, Softwarequalität, Grundlagen der Informatik und Java-Programmierung. Die Lehre soll vor allem im Bachelor- und Masterstudiengang Informatik erfolgen. Lehre in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Mechatronik und Wirtschaftsinformatik ist aber auch möglich.
  • Mitarbeit im Institut für Informatik
  • Eigenständige Forschung im Bereich Softwaresysteme
  • Aktive Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung
  • Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie von Gender und Diversity in Lehre und Forschung

Ihr Profil

  • Hochschulstudium und Promotion im Bereich der Informatik
  • Praktische Erfahrung in den Bereichen Softwaresysteme, Projektmanagement und Softwarequalität
  • Pädagogische Eignung, die Sie vorzugsweise bei Lehrtätigkeiten mit Bezug zur ausgeschriebenen Professur an einer Hochschule gezeigt haben
  • Kompetenz für angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Freude am Umgang mit jungen Menschen und Kreativität in der Weitergabe Ihres Wissens
  • Fähigkeit, Lösungen im Team oder selbstständig zu erarbeiten
  • Fähigkeit, Fachveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen

Wir bieten Ihnen

  • Die Chance, sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen und eigene Forschungsprojekte zu initiieren
  • Die Möglichkeit, Ihre Expertise im Bereich Softwaresysteme in die Durchführung und Weiterentwicklung unserer Bachelor- und Masterstudiengänge einzubringen
  • Die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen mit Themen zur Nachhaltigkeit zu ergänzen

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Die Vertretungsprofessur wird entsprechend W 2 vergütet. Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Der Zuschnitt der Stelle ermöglicht eine gute Kombinierbarkeit mit Care-Aufgaben oder einer anderen Erwerbstätigkeit. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 12.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.

Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme Arbeitgeber: Hochschule Bochum

Die Hochschule Bochum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Unsere offene und interdisziplinäre Fachbereichskultur ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise in der Lehre und Forschung einzubringen und aktiv an innovativen Projekten zur Nachhaltigkeit mitzuarbeiten. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bochum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Lehre und Forschung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration von Nachhaltigkeit, Gender und Diversity in deine Lehrmethoden vor. Diese Themen sind wichtig für die Hochschule Bochum und könnten in deinem Vorstellungsgespräch zur Sprache kommen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Softwarequalität und Projektmanagement beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine aktive Teilnahme an der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

Lehrkompetenz in Informatik und Softwarequalitätsmanagement
Erfahrung in der Java-Programmierung
Projektmanagement-Fähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich Softwaresysteme
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in Nachhaltigkeit, Gender und Diversity
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Kreativität in der Wissensvermittlung
Engagement in der Hochschulselbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Bochum und ihren Fachbereich. Achte auf die Schwerpunkte in Elektrotechnik und Informatik sowie deren Engagement für Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Studiengänge.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine pädagogische Eignung und relevante Arbeitszeugnisse. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Softwaresysteme unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Anpassung des Motivationsschreibens: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Vertretungsprofessur eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Lehre, deine Forschungsinteressen und wie du Aspekte der Nachhaltigkeit sowie Gender und Diversity in deine Arbeit integrieren möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Bochum ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bochum vorbereitest

Bereite dich auf die Lehre vor

Da die Position eine Lehrtätigkeit umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -inhalte machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen wie Softwarequalität und Projektmanagement verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Forschungskompetenz

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte im Bereich Softwaresysteme vor. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Forschung in die Lehre integrieren kannst und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Betone interdisziplinäre Ansätze

Da der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Zeige, wie du Aspekte der Nachhaltigkeit sowie Gender und Diversity in deine Lehre und Forschung einbeziehen würdest.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Hochschulselbstverwaltung und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Studiengänge. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme
Hochschule Bochum
H
  • Vertretungsprofessur (W2) für Softwaresysteme

    Bochum
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • H

    Hochschule Bochum

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>