Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)
Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

Sankt Augustin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Informatik und Anwendungssicherheit, Forschungsprojekte leiten und interdisziplinär zusammenarbeiten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden aus 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und trage aktiv zur Nachhaltigkeit und Diversität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion, 5 Jahre Berufserfahrung, Expertise in IT-Sicherheit und Lehrbereitschaft in Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und stark engagiert für Chancengleichheit und Inklusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren nahezu 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im Fachbereich Informatik, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Termin eine

Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • führen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch
  • setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer
  • unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
  • engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule
  • tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele
  • führen Lehrveranstaltungen in den Themenschwerpunkten Anwendungssicherheit und IT-Sicherheit durch und bringen sich in die Lehre der Informatik Studiengänge ein
  • beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Studiengänge zur Cyber Security & Privacy
  • beteiligen sich mit Forschungsarbeiten im Institut für Cyber Security & Privacy

Unsere Erwartungen:

  • erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW
  • abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
  • besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
  • eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
  • sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen
  • bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken
  • bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren
  • verfügen über Expertise in der IT-Sicherheit
  • können eine mehrjährige berufliche Praxis und Publikationen auf wissenschaftlichen Konferenzen und/oder Fachzeitschriften zu Themen der Anwendungssicherheit vorweisen
  • bringen Kenntnisse und berufliche Erfahrungen zu den Themen Datenschutz, Identitätsmanagement, Big Data Analysen und Künstlicher Intelligenz mit sowie zu konkreten Anwendungen in kritischen Infrastrukturen wie z.B. im Gesundheitssektor

Unser Angebot:

  • bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben
  • ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobiles Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
  • unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm
  • ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.

Auskünfte über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Professorin Dr. Kerstin Lemke-Rust (E-Mail: , Telefon: +49 2241 865 238). Für Fragen rund um das Thema der Gleichstellung steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Dr. Barbara Hillen-Haas, unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder der E-Mail gern zur Verfügung.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt bis zum 13.12.2024.

Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter:

#J-18808-Ljbffr

Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, familiengerechten Rahmenbedingungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Unsere engagierte und diverse Gemeinschaft von rund 150 Professor:innen und fast 9.000 Studierenden aus über 100 Nationen schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie aktiv zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen können.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Kontaktperson:

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und Erwartungen der Hochschule geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Institutionen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Anwendungssicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch ein Gespür für zukünftige Entwicklungen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden zu erläutern. Die Hochschule legt Wert auf innovative, digitale Lehrformen. Überlege dir, wie du diese in deinen zukünftigen Lehrveranstaltungen umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

Expertise in IT-Sicherheit
Kenntnisse in Anwendungssicherheit
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Akquise und Leitung von Drittmittelprojekten
Kenntnisse in Datenschutz und Identitätsmanagement
Erfahrung mit Big Data Analysen
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Vertrautheit mit kritischen Infrastrukturen, insbesondere im Gesundheitssektor
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Engagement für Gender- und Diversitätsaspekte
Bereitschaft zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in Lehre und Forschung
Forschungserfahrung und Publikationen in wissenschaftlichen Konferenzen oder Fachzeitschriften
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Studiengängen
Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule
Flexibilität und Innovationsbereitschaft in digitalen Lehrformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und den Fachbereich Informatik. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Hochschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über relevante Berufserfahrung sowie Publikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Anwendungssicherheit, deine Lehrfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie dein Engagement für Nachhaltigkeit und Diversität.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die Lehrveranstaltungen vor

Da die Professur sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache Lehrveranstaltungen umfasst, sollten Sie Beispiele für Ihre Lehrmethoden und -inhalte parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie komplexe Themen der Anwendungssicherheit verständlich vermitteln können.

Forschungserfahrung hervorheben

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen klar präsentieren. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in Drittmittelprojekten zu sprechen und wie diese zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Hochschule legt Wert auf nationale und internationale Kooperationen. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie in der Vergangenheit mit anderen Institutionen zusammengearbeitet haben und welche Erfolge Sie dabei erzielt haben.

Nachhaltigkeit und Diversität integrieren

Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie Sie Gender- und Diversitätsaspekte sowie Nachhaltigkeit in Ihre Lehre und Forschung integrieren möchten. Dies zeigt Ihr Engagement für die Werte der Hochschule und deren Entwicklungsziele.

Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
  • Professur für Informatik, insbesondere Anwendungssicherheit (W2)

    Sankt Augustin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>