Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Workshops, Schulungen und bürowirtschaftlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit innovativer und dynamischer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem spannenden akademischen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Organisationstalent und Freude an Teamarbeit.
- Andere Informationen: Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und persönliche Entwicklung.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Auszubildende:n für den Beruf Kaufleute für Büromanagement (d/m/w)
An der H-BRS erhalten Sie eine praxisorientierte und hochwertige Ausbildung. Unsere Auszubildenden lernen sowohl auf dem Campus als auch in der Berufsschule alle relevanten Abläufe und Aufgaben kennen, um optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet zu werden. Dabei durchlaufen Sie verschiedene Bereiche unserer Verwaltung, wie das Personaldezernat, den Einkauf, die Finanzbuchhaltung und weitere Bereiche.
Ihre Aufgaben:
- unterstützen bei der Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit im Institut.
- übernehmen bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben in den einzelnen Einsatzbereichen des Instituts.
- wenden MS-Office-Programme (insbesondere Word und Excel) zur Erstellung von Tabellen, Statistiken und Texten an.
- arbeiten bei der personellen und finanziellen Ressourcenplanung und -verwaltung und deren Dokumentation mit.
Unsere Erwartungen:
- haben mindestens einen guten Realschulabschluss und haben die Arbeitswelt idealerweise bereits im Praktikum oder Nebenjob kennengelernt.
- können sich sprachlich gut ausdrücken und beherrschen eine sichere Rechtschreibung.
- bringen ein gutes Zahlenverständnis mit.
- arbeiten gerne digital und haben sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen.
- bringen Organisationstalent und Freude an der Teamarbeit mit.
- sind offen für Neues und haben Spaß an regelmäßig wechselnden Aufgaben und Einsatzbereichen.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung: In einem akademischen Umfeld bieten wir eine duale Ausbildung in Kooperation mit der Berufsschule in Bonn-Duisdorf oder Siegburg an. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
- ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L, 12,95 Monatsgehälter und eine betriebliche Altersvorsorge (ab 17 Jahren) geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dabei werden Sie von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet und haben die Möglichkeit, an verschiedenen Ausbildungsseminaren teilzunehmen, wie zum Beispiel Telefontraining und Seminaren zur Prüfungsvorbereitung. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Ayline Vorbeck unter der Telefonnummer +49 2241 865 9913 bzw. per E-Mail an ayline.vorbeck@h-brs.de. Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind in das Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter Gleichstellung, familiengerechte Hochschule und Schwerbehinderung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 09.11.2025 (Referenz 61/25).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende:r Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:r Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/m/w)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Wenn du im Gespräch zeigst, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du hast die Chance, direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Achte auf die Details!: Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig, besonders in einem Bürojob. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein paar Fehler können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen.
Zeige dein Interesse!: Erzähle uns, warum du gerade bei der H-BRS arbeiten möchtest. Was begeistert dich an der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement? Dein Enthusiasmus kann uns überzeugen!
Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineformular auf der Website, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und aktuellen Herausforderungen an. So kannst du im Gespräch gezielt aufzeigen, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder Nebenjobs, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Teamarbeit zeigen. Wenn du von deinen Erfahrungen erzählst, wird es für die Interviewer einfacher, sich vorzustellen, wie du ins Team passt.
✨Zeige deine digitalen Skills
Da die Stelle gute Kenntnisse in MS-Office erfordert, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in Word und Excel zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.
✨Sei offen und neugierig
Die Hochschule sucht nach Auszubildenden, die offen für Neues sind. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben und Bereiche auszuprobieren. Stelle Fragen zu den verschiedenen Einsatzbereichen, um dein Interesse zu zeigen.