Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Finanz- und Einkaufsbereich und fördere die Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden aus 100 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes Gesundheitsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschule aktiv mit und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und Erfahrung in der Führung von Teams.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet, teilzeitgeeignet und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
»WIR BIETEN HERAUSFORDERUNGEN« Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an? Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Finanzen und Einkauf am Campus Sankt Augustin eine:n Dezernentin/Dezernenten Finanzen und Einkauf (d/m/w) Ihre Aufgaben: Sie leiten ein engagiertes Dezernat von rund 25 Mitarbeitenden in den drei Teams Finanzen (externes Rechnungswesen / Steuern), Einkauf und Drittmittel und fördern eine kollegiale Zusammenarbeit. fungieren als zentrale Ansprechperson für alle finanz- und haushaltsbezogenen Themen einschließlich Fragestellungen der Exportkontrolle gegenüber dem Präsidium, den Hochschulgremien, dem zuständigen Ministerium sowie bei Wirtschaftsprüfungen. sind verantwortlich für das Rechnungs- und Finanzberichtswesen, erstellen den Jahresabschluss der H-BRS sowie Finanzanalysen und stellen damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Hochschulleitung und Gremien bereit. steuern die Haushaltsbewirtschaftung und gewährleisten einen regelkonformen sowie zielgerichteten Einsatz von Dritt- und sonstigen Finanzmitteln. gestalten und begleiten aktiv die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Dezernat und etablieren moderne Standards. Dabei bringen Sie innovative Ideen ein und fördern Prozessverbesserungen, auch im Bereich digitaler Lösungen (z. B. MACH-System), voran. Unsere Erwartungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar) mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt – idealerweise in den Bereichen Finanzen oder Management. begleiten als erfahrene und wertschätzende Führungspersönlichkeit mit ausgeprägtem Teamgeist Ihr Dezernat und unterstützen die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Dank Ihrer langjährigen Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden wissen Sie, wie man Teams motiviert, effizient koordiniert und gemeinsam gesetzte Ziele erreicht. bringen fundierte Erfahrung im Finanzwesen mit, vorzugsweise im Umfeld der öffentlichen Verwaltung, idealerweise mit Bezug zum Wissenschaftssektor. denken strategisch, behalten stets das Wesentliche im Blick und sind in der Lage, über den Tellerrand hinauszuschauen, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln. hinterfragen etablierte Strukturen und Prozesse kritisch und haben eine Affinität für zukunftsweisende Entwicklungen wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz und überzeugen durch eine wertschätzende Kommunikation, ein souveränes Auftreten und die Fähigkeit, andere für Ihre Ideen zu begeistern. Dabei gewährleisten Sie eine transparente Informationsweitergabe innerhalb Ihres Teams. Unser Angebot: Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld, vergütet (je nach Qualifikation) nach Entgeltgruppe 15 TV-L. Die Übernahme bereits verbeamteter Personen (bis zu A15 LBesO) kann erfolgen, während neue Verbeamtungen nicht vorgesehen sind. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet. ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei. gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen. setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit. leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Kanzlerin Angela Fischer unter der Telefonnummer +49 2241 865 606/per E-Mail an kanzlerin@h-brs.de. Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268. Wir beabsichtigen im Rahmen der Personalauswahl eignungsdiagnostische Instrumente einzusetzen. Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 23.03.2025 (Referenz 18/25). Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere
Dezernentin / Dezernent Finanzen und Einkauf (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezernentin / Dezernent Finanzen und Einkauf (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanzen und Einkauf, insbesondere im Kontext der öffentlichen Verwaltung und des Wissenschaftssektors. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist und innovative Ideen zur Digitalisierung und Prozessverbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertschätzende Führungspersönlichkeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Während des Vorstellungsgesprächs kannst du gezielte Fragen zu den Herausforderungen im Dezernat Finanzen und Einkauf stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernentin / Dezernent Finanzen und Einkauf (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination eingehen. Zeige, wie du Teams motivierst und unterstützt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine fundierte Erfahrung im Finanzwesen, insbesondere im öffentlichen Sektor oder im Wissenschaftsbereich, klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine Vision für die Weiterentwicklung des Dezernats klar formulieren. Betone deine Affinität für Digitalisierung und innovative Lösungen, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen der Zukunft annehmen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Finanz- und Einkaufsbereich der Hochschule. Zeige, dass du innovative Lösungen und Ideen hast, um diese Herausforderungen anzugehen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams zeigen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und ihre Weiterentwicklung förderst.
✨Strategisches Denken hervorheben
Sei bereit, über deine strategischen Denkansätze zu sprechen. Erkläre, wie du über den Tellerrand hinausblickst und innovative Lösungsansätze entwickelst.
✨Digitalisierung und Prozessverbesserungen ansprechen
Zeige deine Affinität zur Digitalisierung und wie du moderne Standards im Dezernat etablieren möchtest. Diskutiere konkrete Ideen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse.