Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zur Bibliotheksnutzung und unterstĂĽtze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsprogramme fĂĽr dein Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem vielfältigen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Kundenservice erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Wir suchen ab dem nächstmöglichen Datum für unsere Hochschul- und Kreisbibliothek am Campus Sankt Augustin eine:n
Mitarbeiter:in Hochschul- und Kreisbibliothek (d/m/w)
Ihre Aufgaben:
- beraten Kundinnen und Kunden zu allgemeinen Fragen der Bibliotheksnutzung (persönlich, telefonisch, schriftlich).
- weisen neue Bibliothekskundinnen und Bibliothekskunden ein.
- fĂĽhren Recherchen im Suchdienst Bib-Discover durch.
- unterstĂĽtzen bei Veranstaltungen und verschiedenen Serviceangeboten.
- wirken mit an Buchtechnik und Medienbearbeitung.
Unsere Erwartungen:
- haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r fĂĽr Medien- und Informationsdienste (FaMI) oder nachgewiesene, aktuelle Berufserfahrung in den Bereichen Kundenservice und Sachbearbeitung.
- besitzen eine ausgeprägte Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen.
- sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig.
- sind bereit zu Spät- und Samstagsdiensten.
- bringen die Flexibilität und Bereitschaft mit, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten.
Unser Angebot:
- Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit (15 Stunden und 56 Minuten pro Woche) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Stelle ist unbefristet.
- Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- Wir setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- Wir leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Sabine Heusinger von Waldegg per Mail an sabine.waldegg@h-brs.de. Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt ĂĽber unser Onlineformular bis zum 14.09.2025 (Referenz 58/25).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in Hochschul- und Kreisibliothek (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Hochschul- und Kreisibliothek (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Bibliotheksangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Dienstleistungen und Programme der Bibliothek kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kunden gearbeitet oder im Team Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dich in neue Themen einarbeiten würdest und welche Strategien du dabei anwendest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der H-BRS zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Hochschule gut zu deinen eigenen Werten passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Hochschul- und Kreisibliothek (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position als Mitarbeiter:in in der Hochschul- und Kreisbibliothek genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung als Fachangestellte:r fĂĽr Medien- und Informationsdienste sowie deine Serviceorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Bonn-Rhein-Sieg passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.09.2025 ĂĽber das Onlineformular einzureichen. Plane genĂĽgend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenservice oder deine Motivation für die Arbeit in einer Bibliothek. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich ĂĽber die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Bibliothek. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Spät- und Samstagsdienste erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Aufgabenbereichen zu arbeiten, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Bibliotheksarbeit fragen.