Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Informatik, insbesondere über verteilte Systeme und deren Resilienz.
- Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) fördert innovative Lösungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und trage zu Nachhaltigkeitszielen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion, Lehrerfahrung und praktische Kenntnisse in verteilten Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Frauen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Im Fachbereich Informatik, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2) unbefristet zu besetzen.
- Führen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch.
- Unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
- Engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule.
- Tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele.
- Bereitschaft, sich aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs Informatik sowie insbesondere des Studienschwerpunkts Netze und Virtualisierung zu beteiligen.
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion).
- Sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
- Bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken.
- Bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.
- Können eine mehrjährige berufliche Praxis im Betrieb von verteilten Systemen und deren Anwendung vorweisen.
- Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum .
Professor (m/w/d) - Computer Science Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor (m/w/d) - Computer Science
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Professor:innen und Fachleuten im Bereich Informatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Online-Foren oder Diskussionsgruppen, die sich mit verteilten Systemen und deren Resilienz beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke sowie Kontakte verschaffen.
✨Präsentiere deine Expertise
Halte Vorträge oder Workshops zu deinen Forschungsthemen, um deine Lehr- und Forschungskompetenz zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich als Expert:in in deinem Bereich zu positionieren und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre aktuellen Projekte. Überlege dir, wie du zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beitragen kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einbringen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschule beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor (m/w/d) - Computer Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, insbesondere in Bezug auf Lehrveranstaltungen und Forschung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur in Informatik widerspiegelt. Betone deine Lehrerfahrung, Kenntnisse in verteilten Systemen und deine Fähigkeit, auf Deutsch und Englisch zu unterrichten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement für Nachhaltigkeit und Diversität ein.
Fristen beachten: Achte darauf, alle Unterlagen rechtzeitig über das Onlineformular der Hochschule einzureichen. Überprüfe die Fristen und stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Informatik handelt, solltest du dich intensiv mit den Themen Verteilte Systeme und deren Resilienz auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Hochschule Wert auf innovative Lehrformen legt, sei bereit, deine Ansätze zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen zu erläutern. Überlege dir Beispiele für neue Lernkonzepte, die du entwickelt hast, und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit
Die Hochschule betont die Bedeutung von Gender- und Diversitätsaspekten sowie Nachhaltigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Lehre und Forschung reflektieren und integrieren möchtest. Zeige dein Engagement für Chancengleichheit und Inklusion.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, indem du Fragen zu deren Zielen, Projekten oder der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Hochschule identifizierst und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.