Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Mathematik und Numerischer Simulation sowie Forschungsprojekte leiten.
- Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Fokus auf Chancengleichheit und Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurwissenschaften und fördere innovative Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon 3 außerhalb der Hochschule.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und familienfreundliche Rahmenbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Sie
- führen Lehrveranstaltungen in Mathematik, Numerik, Modellbildung und Simulation in allen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch,
- setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer,
- stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in Forschungsfeldern der Modellbildung und Simulation technischer Systeme, beispielsweise Netzwerksimulation, Mehrkörper- oder Strömungssimulation, physics-informed neural networks, digitale Zwillinge o. ä.,
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele.
Sie
- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW.
- abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fächern
- besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion)
- eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches
Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Desweiteren haben Sie die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Fachbereich mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Disziplinen zusammenzuarbeiten.
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
- ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
- unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm.
- ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.
Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Zeige Interesse an ihren Projekten und teile deine eigenen Ideen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Forschungsergebnisse und Projekte auf Konferenzen oder Workshops. Das gibt dir nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit anderen Wissenschaftlern und Institutionen zu interagieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps und Ressourcen, die dir bei deiner Karriere helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Professur. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Expertise: Stell sicher, dass du deine Fachkenntnisse in Mathematik und numerischer Simulation klar herausstellst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu den Anforderungen der Stelle passen.
Sprich über deine Lehrmethoden: Erzähle uns von deinen didaktischen Fähigkeiten und wie du innovative Lehrmethoden einsetzt. Wir suchen jemanden, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Lernen spannend gestaltet!
Nutze unser Onlineformular: Vergiss nicht, dich über unser Onlineformular zu bewerben! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor
Informiere dich über die aktuellen Lehrinhalte und -methoden im Bereich Mathematik und Numerische Simulation. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen in der Lehre einbringen kannst.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Mach dich mit den Forschungsfeldern des Fachbereichs vertraut, insbesondere mit Themen wie Netzwerksimulation und digitale Zwillinge. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zur Stärkung des Forschungsprofils zu präsentieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit
Sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf Gender- und Diversitätsaspekte sowie Nachhaltigkeit zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Themen in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.