Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)
Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Mathematik und Numerischer Simulation, Forschungsprojekte leiten und Drittmittel akquirieren.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit einem Fokus auf Chancengleichheit und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurwissenschaften und fördere innovative Lehrmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon 3 außerhalb der Hochschule.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet und inklusives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie führen Lehrveranstaltungen in Mathematik, Numerik, Modellbildung und Simulation in allen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch, setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer, stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in Forschungsfeldern der Modellbildung und Simulation technischer Systeme, beispielsweise Netzwerksimulation, Mehrkörper- oder Strömungssimulation, physics-informed neural networks, digitale Zwillinge o. ä., unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule, tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele. Unsere Erwartungen: Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW. abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fächern besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion) eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen. bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler und KI-gestützter Lehrformen mitzuwirken. bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren. haben eine nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit tiefergehenden Erfahrungen in der Implementierung und Anwendung von Simulationsmodellen in der Ingenieurspraxis, beispielsweise gekoppelte elektrische, mechanische und fluide Netzwerke, physics-informed neural networks, digitale Zwillinge und ähnliche industrielle Anwendungen, haben sehr gute Programmiererfahrungen, insbesondere bei der Implementierung und Anwendung numerischer Verfahren verfügen über Fachwissen und Anwendungskompetenzen in Hinblick auf die o. g. Felder, zeigen Fähigkeit und Bereitschaft, Grundlagenmodule, insb. auch Mathematik im Ingenieurbereich zu unterrichten haben didaktische Kompetenzen und Geschick Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Desweiteren haben Sie die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Fachbereich mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Disziplinen zusammenzuarbeiten. Unser Angebot: Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm. ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet. Auskünfte über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tanja Clees (E-Mail: tanja.clees@h-brs.de, Telefon: +49 2241 865 9854). Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind in das Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter Gleichstellung, familiengerechte Hochschule und Schwerbehinderung. Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 23.11.2025. Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karrierePhysik Mathematik Physik Mathematik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein exzellenter Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Professor:innen bietet, die sich für Mathematik und numerische Simulation begeistern. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem umfangreichen hochschuldidaktischen Programm und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die H-BRS die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion macht.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus deinem Fachbereich in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Aufbau deines Netzwerks brauchst!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu finden und deine Präsentation zu verbessern!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet! Sprich über deine bisherigen Projekte und wie du innovative Ansätze in der Lehre und Forschung umsetzen möchtest. Lass uns gemeinsam an deiner Präsentation arbeiten!

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und dich schneller zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Mathematik
Numerische Simulation
Modellbildung
Simulation technischer Systeme
Netzwerksimulation
Mehrkörpersimulation
Strömungssimulation
Physics-informed neural networks
Digitale Zwillinge
Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
Didaktische Kompetenzen
Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte
Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden
Einwerben von Drittmitteln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Zeig in deiner Bewerbung, wer du wirklich bist. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und erzähl uns von deinen Erfahrungen und Leidenschaften im Bereich Mathematik und Numerische Simulation.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!

Verknüpfung von Theorie und Praxis: Erkläre, wie du deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet hast. Zeig uns konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineformular auf der Website, um dich zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über die Hochschule und den Fachbereich. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte an und überlege, wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen könnten. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Lehrmethoden im Fokus

Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen Veranstaltungen einsetzen möchtest. Überlege dir, wie du digitale und KI-gestützte Lehrformen integrieren kannst, um das Lernen für die Studierenden zu verbessern. Das zeigt dein Engagement für moderne Lehre.

Forschungskompetenz betonen

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu sprechen. Zeige auf, wie du Drittmittel akquirieren und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern kannst. Das wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Persönliche Motivation zeigen

Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich motiviert, in der Lehre und Forschung tätig zu sein. Deine Leidenschaft für Mathematik und numerische Simulation sollte klar erkennbar sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>