Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']
Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']

Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']

Sankt Augustin Professur 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in nachhaltiger Sozialpolitik und Public Policy, Forschungsprojekte leiten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg fördert Chancengleichheit und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Transformation und arbeite interdisziplinär.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und 5 Jahre Berufserfahrung, Lehrtätigkeit an Hochschulen wünschenswert.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, familienfreundliche Hochschule mit Inklusionsanspruch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie führen Lehrveranstaltungen in den bestehenden Studiengängen »Nachhaltige Sozialpolitik« (B.A.), »Social Protection« (M.Sc.) sowie einem im Aufbau befindlichen konsekutiven Masterstudiengang des Fachbereiches in deutscher und englischer Sprache durch, setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer, unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule, tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele, übernehmen Verantwortung in der Planung und Leitung des im Aufbau befindlichen Masterstudiengangs im Kontext von Public Policy und Transformation.

Unsere Erwartungen: Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW, haben ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Promotion), eine mindestens 5-jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Sie sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen, bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken, bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren, haben sehr gute Kenntnisse von Transformationsprozessen zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung, nachgewiesen in wissenschaftlicher Forschung oder Berufserfahrung, verfügen über vertieftes Bewusstsein der damit verbundenen gesellschaftspolitischen Herausforderungen insbesondere in Deutschland, vorzugsweise im lokalen Kontext, pflegen Kontakte zu einschlägigen Organisationen und anderen Fachbereichen, Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen.

Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher. Erfahrung in der Politikberatung, Einblicke in kommunale Strukturen und Prozesse oder Kenntnisse im Planetary Health Education Framework runden Ihr Profil ab. Von Vorteil sind außerdem Erfahrungen in der Curriculumsentwicklung sowie Methodenkenntnisse der transdisziplinären Forschung.

Unser Angebot: Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm, ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion. Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule - Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 27.04.2025.

Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende Professur für Public Policy und Transformation in einem dynamischen und internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, familiengerechten Rahmenbedingungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die H-BRS aktiv die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem engagiert sich die Hochschule für Chancengleichheit und Diversität, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte zu Fachkollegen, Hochschulen und relevanten Institutionen. Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Public Policy und Transformation, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Engagiere dich in Forschungsprojekten

Beteilige dich aktiv an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die sich mit nachhaltiger Sozialpolitik oder verwandten Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Lehre und Mentoring

Falls du bereits Lehrerfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, diese weiter auszubauen. Engagiere dich als Mentor für Studierende oder biete Workshops an, um deine Lehrfähigkeiten zu verbessern und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Verstehe die institutionellen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Ziele der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die Vision und die Nachhaltigkeitsziele der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']

Lehrkompetenz in deutscher und englischer Sprache
Forschungskompetenz im Bereich nachhaltige Entwicklung
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
Kenntnisse in Transformationsprozessen
Bewusstsein für gesellschaftspolitische Herausforderungen
Netzwerkfähigkeiten in der Wissenschaftsgemeinschaft
Erfahrung in der Erstellung von Lernkonzepten
Betreuung von Bachelor- und Master-Studierenden
Politikberatungskompetenz
Kenntnisse im Planetary Health Education Framework
Methodenkenntnisse der transdisziplinären Forschung
Engagement für Gender- und Diversitätsaspekte
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Curriculumsentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber gestellt werden, insbesondere in Bezug auf Lehr- und Forschungserfahrung.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die Professur für Public Policy und Transformation an. Betone deine Erfahrungen in der Lehre sowie deine Kenntnisse über Transformationsprozesse und nachhaltige Entwicklung.

Forschungserfahrung hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Forschungserfahrungen und -projekte klar darstellst. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten mit den Zielen der Hochschule und der ausgeschriebenen Professur übereinstimmen.

Motivation und Vision darlegen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und welche Visionen du für die Weiterentwicklung des Studiengangs hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor

Informiere dich über die bestehenden Studiengänge und überlege dir, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch effektiv zu unterrichten. Zeige während des Interviews, dass du innovative und digitale Lehrformen integrieren möchtest.

Forschungserfahrung betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Forschung und bei Drittmittelprojekten klar darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge in der Akquise von Drittmitteln und deine Beiträge zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

Nachhaltigkeit und Diversität im Fokus

Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Gender- und Diversitätsaspekte sowie Nachhaltigkeit in deine Lehre und Forschung integrieren würdest. Überlege dir konkrete Ansätze, die du in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld umsetzen könntest.

Netzwerk und Kontakte hervorheben

Betone deine bestehenden Kontakte zu relevanten Organisationen und Institutionen. Zeige, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um die Hochschule in der nationalen und internationalen Gemeinschaft zu positionieren und den Wissenstransfer zu fördern.

Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Professur für Public Policy und Transformation (W2) - [\'Teilzeit\']

    Sankt Augustin
    Professur
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>