Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich
Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

Rheinbach Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere das Study Buddy Programm und berate internationale Studierende.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 9.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die internationale Studierendenerfahrung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28.09.2025 über unser Onlineformular.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Wir suchen ab dem 01.03.2026 im International Office vornehmlich am Campus Rheinbach eine:n

Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

Ihre Aufgaben

  • koordinieren das Study Buddy Programm für alle Fachbereiche sowie das Kulturprogramm für internationale Studierende.
  • übernehmen die Erstberatung für internationale Studierende zu ihrem Studium in Deutschland und betreuen sie darüber hinaus in allen Lebenslagen.
  • beraten die Fachbereiche zu Förderlinien und Internationalisierungsthemen und unterstützen diese bei Info- und Einführungsveranstaltungen für Incomings.
  • setzen Konzepte und Instrumente zur Betreuung internationaler Studierender um, insbesondere zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Exkursionen.
  • erstellen Informationen für Printmedien und Webseiten.

Unsere Erwartungen

  • verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Regionalwissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie oder Vergleichbares.
  • haben sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) in Wort und Schrift (auch Fachvokabular); Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind wünschenswert.
  • bringen interkulturelle sowie soziale Kompetenz mit.
  • haben Grundkenntnisse relevanter Regelungen zu Visa, Krankenversicherung für Internationals u.ä.
  • haben Kenntnisse über die einschlägigen Förderprogramme für internationale und deutsche Studierende.
  • verfügen über Kenntnisse im Projektmanagement sowie Organisationsgeschick.

Unser Angebot

  • bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld in Teilzeit mit 29 Stunden und 52 Minuten wöchentlich, vergütet (je nach Qualifikation) nach Entgeltgruppe 9b TV-L und unbefristet.
  • ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
  • gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
  • setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
  • leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Maria do Carmo Massoni per Mail an Maria-do-Carmo.Massoni@h-brs.de. Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 28.09.2025 (Referenz 55/25).

Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf berufliche und persönliche Entwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem umfassenden Gesundheitsprogramm fördert die H-BRS nicht nur die Work-Life-Balance, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander in einer vielfältigen Gemeinschaft. Zudem engagiert sich die Hochschule für Chancengleichheit und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im internationalen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Internationalisierung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit internationalen Studierenden. Bereite einige Ideen vor, wie du das Study Buddy Programm oder kulturelle Veranstaltungen gestalten würdest, um deine Kreativität und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Projektmanagement
Organisationsgeschick
Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Kenntnisse in Regionalwissenschaften oder Politikwissenschaften
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Kenntnisse über Visa- und Krankenversicherungsregelungen
Fähigkeit zur Erstellung von Informationsmaterialien
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in im Incoming-Bereich wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen im Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule Bonn-Rhein-Sieg passen. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und dein Engagement für internationale Studierende ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest

Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor

Da die Stelle im Incoming-Bereich ist, wird es wichtig sein, deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit internationalen Studierenden oder in multikulturellen Teams gearbeitet hast.

Kenntnisse über Förderprogramme zeigen

Informiere dich über relevante Förderprogramme für internationale Studierende und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen der Position.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle auch Projektmanagement umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast. Betone dabei deine organisatorischen Fähigkeiten und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Die Stelle erfordert sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du in beiden Sprachen kommunizierst oder spezifische Situationen beschreibst, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Sachbearbeiter:in (d/m/w) für den Incoming-Bereich

    Rheinbach
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>