Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage application processes and provide guidance to prospective students.
- Arbeitgeber: Join the innovative Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, supporting over 9,000 diverse students.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a comprehensive health program.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling global challenges in education and research.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in public administration or similar, with experience in public service preferred.
- Andere Informationen: Embrace inclusivity and diversity in a family-friendly work environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderungen an?
Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Studentische Angelegenheiten und Allgemeine Studienberatung am Campus Sankt Augustin und Rheinbach (flexibel) eine:n
Sachbearbeiter:in Studierendensekretariat (d/m/w)
Ihre Aufgaben:
- Betreuen das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für Studieninteressierte mit überwiegend deutschen Bildungsnachweisen für Bachelor- und Masterstudiengänge im ersten und höheren Fachsemester.
- Beraten Studieninteressierte und Studienplatzbewerber:innen.
- Bearbeiten und entscheiden über Immatrikulationsanträge für Bachelor- und Masterstudiengänge (einschl. Jungstudierende).
- Beraten und bearbeiten die Anfragen von Studierenden zu Rückmeldeverfahren, Semesterbeiträgen und Gebühren, Beurlaubungen, Exmatrikulationen, Studiengang- und Hochschulwechsel.
Unsere Erwartungen:
- Haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder ein abgeschlossenes Studium Bachelor of Laws (etwa im Bereich Allgemeine Verwaltung/Public Administration) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Bringen vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung mit, wünschenswert im Hochschulbereich und weisen eine Affinität zu rechtlichen Fragestellungen auf.
- Verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1).
- Zeichnen sich durch ein sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie selbständiges Arbeiten im Team aus.
- Agieren mit einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung sowie einer hohen Beratungs- und Sozialkompetenz, auch im interkulturellen Kontext.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
- Bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit: In einem modernen Umfeld, vergütet nach Entgeltgruppe 9a TV-L und befristet für 2 Jahre. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen, sie ist zudem teilzeitgeeignet.
- Ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung nach Tarifvertrag und eine betriebliche Altersvorsorge geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit. Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei.
- Gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dazu bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind.
- Setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- Leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Cornelia Schleicher unter der Telefonnummer +49 2241 865 626 oder per E-Mail an oder an Frau Barbara Schubert unter der Telefonnummer +49 2241 865 620 bzw. per E-Mail an Fragen zur Gleichstellung und zur familiengerechten Hochschule beantwortet Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Barbara Hillen-Haas unter +49 2241 865 268.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 22.12.2024 (Referenz 79/24).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in Studierendensekretariat (d/m/w) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Studierendensekretariat (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Herausforderungen im Studierendensekretariat zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Hochschule und die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, wie du mit internationalen Studierenden umgehen würdest und welche Ansätze du für eine erfolgreiche Beratung hättest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Studierendensekretariat (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Informiere dich über ihre Werte, Studiengänge und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium sowie relevante Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Aufgaben im Studierendensekretariat qualifizieren. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Dienstleistungsorientierung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Erwartungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung und speziell im Hochschulbereich. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung zu sprechen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Hochschule Studierende aus über 100 Nationen betreut, ist es wichtig, deine interkulturelle Sensibilität zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.