Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in Kooperation mit der DGUV.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientiertes Studium, mehrere Praktika und ein Bachelorabschluss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Sicherheit und arbeite mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialen Themen und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Campus Hennef, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (B.A.) Unser dualer Studiengang Sozialversicherung (B.A.) bietet einen Überblick über die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland. Schwerpunkt des Studiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bildet dabei die gesetzliche Unfallversicherung hinsichtlich Organisation, Finanzierung, Prävention sowie Rehabilitations- und Entschädigungsleistungen. Ein Studienvertrag mit einem gesetzlichen Unfallversicherungsträger ist notwendig. Studieninhalt Der sechssemestrige Studiengang wird vom Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der H-BRS in enger Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Ziel des Studiums ist die Qualifikation für gehobene Tätigkeiten bei einem Sozialversicherungsträger, insbesondere bei einem Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Der angebotene duale Bachelor-Studiengang Sozialversicherung (B.A.), Schwerpunkt Unfallversicherung, zeichnet sich gleichzeitig durch Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit aus. Mehrere zweimonatige Praktika sowie ein fünfmonatiges Abschlusspraktikum ergänzen das Studium an der H-BRS. Der Bachelor-Studiengang ist am Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung der H-BRS angesiedelt. Im Fachbereich sind verschiedene wissenschaftliche Disziplinen vertreten, die unter dem Dach einer Sozialversicherungswissenschaft gleichberechtigt miteinander arbeiten. Dabei geht es um eine integrative Interdisziplinarität unter anderem mit den Disziplinen Ökonomie, Medizin, Rechtswissenschaft, Informatik und Case Management. Studierende des Bachelors Sozialversicherung profitieren von dieser wissenschaftlichen Perspektivenvielfalt und lernen ihr Fachgebiet durch eine Reihe von Perspektiven kennen. Zielgruppe Der Studiengang wendet sich an Personen, die anspruchsvolle berufliche Herausforderungen im sozialen Bereich suchen. Eine hohe Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sowie die Freude am Umgang mit Menschen sind ebenso wichtig. Perspektiven und Jobaussichten Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums an der H-BRS qualifiziert unsere Absolventinnen und Absolventen in erster Linie für eine Tätigkeit im gehobenen Dienst eines Unfallversicherungsträgers. Das Berufsfeld ist breit gefächert und umfasst die professionelle Bewältigung komplexer Aufgaben bei der Prävention, der Rehabilitation und der Entschädigung bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten sowie im Beitragswesen. Standort Wir bieten unseren Bachelor-Studiengang Sozialversicherung (B.A.) am Campus Hennef an. Der Campus Hennef liegt in NRW und ist mit dem öffentlichen Nahverkehr von Köln, Bonn oder Koblenz gut zu erreichen. Weitere Informationen zum Studiengang
Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (dual) (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (dual) (B.A.) (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Seminare oder Workshops und knüpfe Kontakte – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Praktika oder Einstiegsmöglichkeiten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die gängigen Fragen in Vorstellungsgesprächen für den Bereich Sozialversicherung. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Motivation und Qualifikationen überzeugend zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (dual) (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für den dualen Studiengang Sozialversicherung interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Motivation!: Erkläre uns, was dich an der gesetzlichen Unfallversicherung fasziniert und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für das Thema sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!
Sei präzise und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich auszeichnet!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der StudySmarter-Website. So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und dich schneller kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung
Mach dich mit den Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung vertraut. Verstehe, wie sie organisiert ist und welche Leistungen sie bietet. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Thema.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus Praktika oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und komplexen Aufgaben zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Studienstruktur
Bereite einige Fragen zur dualen Studienstruktur und den Praktika vor. Das zeigt, dass du aktiv an deinem Studium interessiert bist und mehr über die praktische Anwendung des Gelernten erfahren möchtest.
✨Zeige deine Begeisterung für soziale Themen
Lass deine Leidenschaft für soziale Sicherheit und die Arbeit mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.