Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich klinische Pflege und digitale Technologien.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die sich auf moderne Pflegeausbildung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite an spannenden digitalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und interdisziplinären Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Professur Klinische Pflege und digitale Pflegetechnologien. Die Aufgaben umfassen:
- Lehre in den Bereichen klinische Pflege und digitale Technologien
- Forschung im Bereich der digitalen Pflegetechnologien
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studienangebots
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Pflegewissenschaften oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Lehre und Forschung
- Interesse an innovativen Technologien in der Pflege
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehr- und Forschungsprojekten
- Ein attraktives Vergütungspaket
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Klinische Pflege und digitale Pflegetechnologien
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich klinische Pflege und digitale Technologien. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit digitalen Pflegetechnologien beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Pflege auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um immer informiert zu sein und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu digitalen Technologien in der Pflege recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Klinische Pflege und digitale Pflegetechnologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Professur Klinische Pflege und digitale Pflegetechnologien gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der klinischen Pflege und digitalen Technologien hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Projekte, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Pflege und digitalen Pflegetechnologien informiert bist. Recherchiere spezifische Technologien und deren Anwendung in der Pflegepraxis.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der klinischen Pflege und im Umgang mit digitalen Technologien verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Institution zu erfahren.