Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt

Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt

Bremen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite an innovativen Projekten zur (teil-)autonomen Schifffahrt und führe Workshops durch.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert praxisnahe Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schifffahrt in einem dynamischen Team und entwickle deine Karriere weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Nautik oder verwandtem Bereich, Projektmanagement-Erfahrung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und aktive Mitwirkung an einem spannenden maritimen Forschungsprogramm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

An der Hochschule Bremen ist – vorbehaltlich der Mittelfreigabe – zum 01.09.2025 eine Stelle als Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt Kennziffer: FK5-10-2025 Entgeltgruppe 13 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) und befristet bis zum 30.04.2028 zu besetzen. Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. Das Ziel vom Projekt LetsROC (Remote Operation Center für (teil)autonome Schifffahrt) ist es, Konzepte und Lösungen für die Mensch-Maschine-Interaktion in Remote Operation Center (ROC) zur Überwachung und Steuerung einer MASS-Flotte in der Seeschifffahrt zu entwickeln und zu zertifizieren. Das erfordert die Identifikation von betrieblich relevanten Szenarien (z.B. Anlegen, Lotsenassistenz und Seereise unter verschiedenen Umwelt- und Verkehrsbedingungen) und Anforderungen sowie die Identifikation von Parametern wie Navigationsstatus, Kurs, Geschwindigkeit, andere Schiffsparameter, Sensordaten, Systemzustände und Fehlermeldungen. Nicht zuletzt wird die Integration dieser Daten aus Simulatoren in die ROC-Plattform ein wichtiger Beitrag von HSB sein. Bei Erfüllung der formellen Voraussetzungen und Bereitschaft zur Promotion wird eine an das Projekt angelehnte Promotion unterstützt. IHR AUFGABENBEREICH: Sie arbeiten am Projekten im Forschungsvorhaben Remote Operation Center für (teil-)autonome Schifffahrt mit Dabei planen Sie die Workshops und führen diese im Rahmen des Projektes durch und dokumentieren die Ergebnisse Dazu gehört auch die Koordinierung der Entwicklungsarbeiten in Schiffssimulatoren in Absprache mit Projekt- und Industriepartnern Sie stellen das Erreichen der Projektmeilensteine sicher Sie publizieren die Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und präsentieren diese auf Konferenzen Zudem wirken Sie an künftigen Förderanträgen mit IHR PROFIL: Sie haben abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Bereich Nautik und Seeverkehr oder einem fachnahen Gebiet Sie bringen eine analytische Sicht auf komplexe Zusammenhänge und die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken mit Sie haben bereits Erfahrung im Management von komplexen Projekten mit zeitlicher Zielsetzung Sie arbeiten engagiert, strukturiert und selbstständig in der Forschung und sind gerne Teil eines Teams Sie haben Freude an der Herausforderung, neue Aufgabenfelder zu gestalten und verfügen über ausgeprägte Kompetenz in der respektvollen Kommunikation mit verschiedenen Stakeholders Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bringen Sie ebenso mit wie einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen Wünschenswert sind Erfahrung mit Simulation idealerweise im maritimen Bereich insbesondere Human-Machine Interface (HMI) Erfahrung mit maritimen Protokollen (NMEA0183) UNSER ANGEBOT: Mitarbeit und aktive Mitwirkung an einem spannenden maritimen Forschungsprogramm mit Unterstützung eines möglichen Promotionsvorhabens Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung Ein gefördertes Jobticket Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF- Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Ilknur Colmorn unter zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 17.08.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote. Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 BremenVerkehr, Transport, Logistik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt Arbeitgeber: Hochschule Bremen HSB

Die Hochschule Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine weltoffene und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert die Hochschule eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Tarifvorteilen des öffentlichen Dienstes und einer aktiven Mitwirkung an spannenden Forschungsprojekten im internationalen Kontext.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremen HSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im maritimen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Bremen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der maritimen Forschung, insbesondere im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion. Zeige in Gesprächen oder bei Workshops, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die Projektziele zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt

Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Projektmanagement
Erfahrung mit maritimen Protokollen (NMEA0183)
Kenntnisse im Bereich Human-Machine Interface (HMI)
Workshop-Planung und -Durchführung
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationskompetenz mit Stakeholdern
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Fähigkeit zur Zielverwirklichung
Erfahrung in der Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Hochschule Bremen und das Forschungsprojekt LetsROC zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Projekts passen.

Dokumentiere relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, insbesondere im Bereich Nautik, Seeverkehr und Projektmanagement. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit komplexen Projekten.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest

Verstehe das Projekt LetsROC

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt Remote Operation Center für (teil-)autonome Schifffahrt. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für interdisziplinäres Denken vor

Da die Stelle analytisches und interdisziplinäres Denken erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Fähigkeit zur respektvollen Kommunikation mit verschiedenen Stakeholders ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast, um Projektziele zu erreichen.

Fragen zur zukünftigen Forschung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Projekts, indem du Fragen zu zukünftigen Forschungsanträgen oder möglichen Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Projekts.

Wissenschaftliche:r Nautiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt
Hochschule Bremen HSB

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>