Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Campusmanagementsystem und unterstütze bei Immatrikulation und Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert praxisnahe Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Studierenden mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Verwaltung, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Termin ist im Dezernat 3 der Hochschule Bremen eine Stelle als IT-Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) im Immatrikulations- und Prüfungsamt für das Campusmanagementsystem HISinOne Kennziffer: D3-4-2025, Entgeltgruppe 11 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Der Aufgabenbereich erfordert jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die zum Teil eine ganztägige Anwesenheit bei in- und externen Schulungen oder Arbeitsgruppenterminen am Nachmittag voraussetzt. Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. Für die Verwaltung der Studierenden ist das Campusmanagement-System HISinOne als umfassendes Informations- und Steuerungsinstrument eingeführt.Analyse und Bewertung von Studien- und Prüfungsordnungen zur Abbildbarkeit im System sowie Abbildung neuer Prüfungsordnungsstrukturen und deren Regeln Anpassung bestehender Struktur- und Regelabbildungen auf Basis neuer Anforderungen der Fachabteilungen und Analyse der bestehenden Prüfungsordnungen, Struktur- und Regelabbildung zur Entwicklung eines fakultätsübergreifenden Regelkatalogs Erarbeitung und Durchsetzung von Standards in der Prüfungsordnungsabbildung Enge Abstimmung mit allen angrenzenden Prozessen wie der Rechtsstelle, Zentrales Qualitätsmanagement, Hochschulentwicklungsplanung sowie externen Dienstleistern Schulung und Support für Mitarbeitende der Hochschule Ausbau der Nutzung der Funktionalitäten des Campusmanagementsystems:Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und der Usability in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung daraus abgeleitete Digitalisierungsprojekte (z.B. Digitale Studierendenakte, Veranstaltungsmanagement)Erstellung von internen und amtlichen Statistiken in Zusammenarbeit mit dem akademischen ControllingAbgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, Medieninformatik, Public Administration oder vergleichbares Fach mit Informatik-Anteil oder abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker:in (w/m/d) im Schwerpunkt Anwendungsentwicklung / Daten- und Prozessanalyse mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, bevorzugt im Bereich Campusmanagementsysteme an Hochschulen Strukturiertes, analytisches und lösungsorientiertes Denken Fähigkeit zur Vermittlung komplexer technischer und/oder fachspezifischer Sachverhalte an die Fachanwender:innen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Selbständiger, ergebnis- und serviceorientierter Arbeitsstil, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz Wünschenswert sind Erfahrungen mit den Softwareprodukten der HIS eG Kenntnisse in relationalen Datenbanktechnologien (SQL) und JavaScript Fachkenntnisse im Bereich des „Student Life Cycle“ im Bereich Prüfungs- oder Lehrveranstaltungsmanagement Erfahrungen in der Schulung von IT-Anwender:innen Der Aufgabenbereich erfordert selbstständiges Arbeiten, analytisches Denkvermögen, eine zuverlässige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Flexibilität im Hinblick auf die Aufgabenfelder. Sie stehen in engem Kontakt mit den Mitarbeiter:innen des Immatrikulations- und Prüfungsamtes, dem Rechenzentrum sowie Mitarbeiter:innen in den Fakultäten. Eine stete Bereitschaft zu internen und externen Fort- und Weiterbildungen wird vorausgesetzt.Selbständiges Arbeiten in einem engagierten Team, ein interessantes wissenschaftliches Umfeld Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung Ein gefördertes Jobticket Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-StudiosJBRP1_DE
IT-Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) im Immatrikulations- und Prüfungsamt für das Campusmanagementsy Arbeitgeber: Hochschule Bremen
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) im Immatrikulations- und Prüfungsamt für das Campusmanagementsy
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Campusmanagementsystem HISinOne. Verstehe die Funktionen und Vorteile des Systems, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule Bremen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung vor. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit für Schulungen und Arbeitsgruppentermine am Nachmittag optimal gestalten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Verbesserung der Studienbedingungen. Bereite Beispiele vor, wie du zur Attraktivität des Arbeitsplatzes beitragen könntest, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Verwaltungsmitarbeiter:in (w/m/d) im Immatrikulations- und Prüfungsamt für das Campusmanagementsy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Verwaltungsmitarbeiter:in im Immatrikulations- und Prüfungsamt genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Campusmanagementsysteme wie HISinOne.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da diese für die Stelle wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über das Campusmanagementsystem HISinOne
Da die Stelle eng mit dem Campusmanagementsystem HISinOne verbunden ist, solltest du dir vor dem Interview grundlegende Informationen und Funktionen dieses Systems aneignen. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Software, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für deine Flexibilität vor
Die Position erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedliche Arbeitszeiten und -bedingungen zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen mit Schulungen oder Teamarbeit umfassen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Hochschule Bremen ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multikulturellen Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Frage nach den Entwicklungsplänen der Hochschule
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zu den zukünftigen Entwicklungsplänen und Initiativen stellst, die die Studienbedingungen verbessern sollen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision der Institution.