Klimaschutzmanager:in (w/m/d)

Klimaschutzmanager:in (w/m/d)

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Klimaschutzprojekte und entwickle innovative Maßnahmen für eine nachhaltige Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen ist international und fördert praxisnahe Wissenschaft für über 9.000 Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Equal Pay und zahlreiche Angebote für Sport und Kultur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer weltoffenen Hochschule und gestalte aktiv den Klimaschutz mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Bewerber:innen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaschutzmanager:in (w/m/d) Kennziffer: D4-6-2025, Entgeltgruppe bis 12 TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart.

Der Aufgabenbereich hat die Schwerpunkte Organisation Projektleitung und -management Klimaschutz im Hochschulbereich.

IHR AUFGABENBEREICH
  • Erarbeitung eines Klimaschutz-Maßnahmenkatalogs auf Grundlage eines bestehenden Energie- und Klimaschutzkonzeptes in einem partizipativen Ansatz
  • Koordination, Unterstützung und Berichtswesen zur Umsetzung von Maßnahmen aus dem Klimaschutz-Maßnahmenkatalog, sowie gegebenenfalls Mitarbeit in weiteren Projekten mit Bezug zum Klimaschutz
  • Koordination eines Beteiligungsprozesses zur Sensibilisierung, Mobilisierung und Vernetzung relevanter Akteure
  • Beteiligung an kompetetiven Verfahren zur Einwerbung zusätzlicher Finanzmittel
IHR PROFIL
  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss, idealerweise mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Schwerpunkt in den Bereichen Umweltschutz, Energie, Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder einem Bereich, der für die Erledigung der Aufgaben geeignet ist
  • Sie verfügen über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung
  • Zusätzlich bringen Sie Kenntnisse im Projektmanagement und in der praktischen Umsetzung von Vorhaben mit
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und kooperativ mit verschiedenen Zielgruppen zusammen
  • Sie sind in der Lage, Informationen für Entscheidungsprozesse aufzubereiten, Prioritäten zu setzen und präzise Ergebnisberichte zu erstellen
  • Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten zählen zu Ihren Stärken
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in Projekten zu Themen wie Energiemanagement, Klimaneutralität oder der Reduktion von Treibhausgasemissionen
UNSER ANGEBOT
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN). Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Helge Ellwart unter Tel. -2218 oder zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 21.05.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote.

Hochschule Bremen Neustadtswall Bremen

Klimaschutzmanager:in (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter:innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Tarifvorteilen, einer betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen Angeboten zu Sport und Kultur, was die Hochschule Bremen zu einem idealen Ort für engagierte Klimaschutzmanager:innen macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager:in (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Engagiere dich in Projekten

Beteilige dich an lokalen oder regionalen Klimaschutzprojekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten im Projektmanagement zu entwickeln.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Energie auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die Hochschule Bremen und ihre aktuellen Projekte im Bereich Klimaschutz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager:in (w/m/d)

Projektmanagement
Kenntnisse im Klimaschutz
Erfahrung in der Umsetzung von Energiemanagementprojekten
Fähigkeit zur Koordination von Beteiligungsprozessen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kooperation
Eigeninitiative
Selbstständiges Arbeiten
Erstellung präziser Ergebnisberichte
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Kenntnisse in der Reduktion von Treibhausgasemissionen
Fähigkeit zur Sensibilisierung und Mobilisierung von Akteuren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Klimaschutzmanager:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz oder Nachhaltigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf den partizipativen Ansatz und die Koordination von Projekten ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Übersetzungen und Anerkennungen, beifügst und reiche deine Bewerbung über die angegebene Website der Hochschule Bremen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Klimaschutz und Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du kooperativ und lösungsorientiert arbeitest.

Präsentiere deine Eigeninitiative

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte initiiert oder vorangetrieben hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.

Kenntnisse über die Hochschule Bremen

Informiere dich über die Hochschule Bremen und ihre Projekte im Bereich Klimaschutz. Zeige dein Interesse an der Institution und wie du zur Verbesserung der Studienbedingungen beitragen kannst.

Klimaschutzmanager:in (w/m/d)
Hochschule Bremen
H
  • Klimaschutzmanager:in (w/m/d)

    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • H

    Hochschule Bremen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>