Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb
Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb

Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb

Bremen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bremen, innovative Hochschule mit Fokus auf Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Professur mit Entwicklungsmöglichkeiten und internationaler Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigungstechnik und teile dein Wissen mit Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion und Erfahrung in Digitalisierung, Datenmanagement und Künstlicher Intelligenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und aktive Teilnahme an Forschungsprojekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, folgende Stelle zu besetzen:

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d)
für das Fachgebiet »Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenbau«
Kennziffer: FK5-DF 1/25
Die Stelle ist angesiedelt in der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, hier vor allem im Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung. Wir suchen eine teamfähige Persönlichkeit, die hervorragende Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrangeboten aufweist.

Ihr Profil
Neben dem Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums und einer aussagekräftigen Promotion verfügen Sie über mehrjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Digitalisierung in der Fertigungstechnik, Datenmanagement und IT-Sicherheit, Rechnernetzen sowie Künstliche Intelligenz. Erfahrungen in der industriellen Anwendung und in der Lehre in diesen Themenbereichen sind ausdrücklich erwünscht.

Es wird besonders geschätzt, wenn Sie in mehreren dieser Felder Kompetenzen nachweisen können. Ebenso ist es von Interesse, wenn Sie in einzelnen Schwerpunktthemen eine besondere Expertise mitbringen.

Sie besitzen ausgewiesene fachliche Kompetenzen, die Sie in möglichst breiten und vielfältigen betrieblichen Funktionsbereichen der industriellen Fertigung und der zugehörigen Digitalisierung erworben haben. Dabei sind Kenntnisse in den Themenfeldern Produktionsprozesse, Automatisierung, innovative Technologien und Sicherheit besonders relevant. Diese Kompetenzen sind durch eigene Arbeiten, vorzugsweise in industriellen Projekten, sowie durch Veröffentlichungen von Forschungsarbeiten nachzuweisen.

Zudem verfügen Sie über gute Kontakte zu Unternehmen der Produktionstechnik, der Maschinenbau- und IT-Branche sowie anwendungsbezogene Forschungserfahrung in Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und akademischen Einrichtungen.

Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung sind sehr erwünscht.

Es gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Die Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu können unter Karriereweg HAW-Professur (https://www.hs-bremen.de/die-hsb/arbeiten-an-der-hsb/karriereweg-haw-professur/) abgefragt werden.

Darüber hinaus erwarten wir:

die Übernahme von einschlägigen Grundlagen und weiterführenden Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Master-Studiengängen zur Erfüllung der Lehrverpflichtung und zur Erweiterung des Lehrangebotes sowie die Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium, im Praxissemester sowie bei den Thesen,
die aktive Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Bereichs Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung in Studium, Lehre und Forschung,
die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule,
die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der Fakultät,
die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung,
eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule,
die Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
die uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort

Erwünscht sind weiterhin solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.

Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2027 auf 38% zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten gibt über gleichstellungsstelle@hs-bremen.de gerne weitere Auskünfte.

Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 06.11.2025 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: professur@hs-bremen.de.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb Arbeitgeber: Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Als Arbeitgeber im Bildungssektor fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team. Unsere Fakultät für Natur und Technik legt besonderen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Fachkräfte macht, die einen positiven Einfluss auf die nächste Generation von Ingenieuren haben möchten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen über deine Erfahrungen und Interessen im Bereich Digitalisierung und Maschinenbau.

Sei aktiv auf LinkedIn!

Optimiere dein LinkedIn-Profil und teile regelmäßig Inhalte, die für deine Zielgruppe relevant sind. Vernetze dich mit Fachleuten und Unternehmen, die in deinem Interessensgebiet tätig sind, und zeige, dass du ein aktiver Teil der Community bist.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich gründlich über die Hochschule Bremen und ihre Projekte im Bereich Digitalisierung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du denkst, dass du gut zu uns passt, zögere nicht und bewirb dich direkt über unsere Website. So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinen Fähigkeiten zu überzeugen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb

Digitale Fabrik
Datenmanagement
IT-Sicherheit
Rechnernetze
Künstliche Intelligenz
Fertigungstechnik
Produktionsprozesse
Automatisierung
innovative Technologien
Sicherheit
Lehre an Hochschulen
Wissenschaftsmanagement
Technologietransfer
internationale Beziehungen
Forschungserfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bringe deine Leidenschaft für das Fachgebiet 'Digitale Fabrik und Datenmanagement' zum Ausdruck. Das macht einen großen Unterschied!

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen in der Digitalisierung und im Datenmanagement klar hervorhebst. Wir wollen sehen, was du in der Praxis erreicht hast und wie du das in die Lehre einbringen kannst.

Sei strukturiert und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch, dass du gut organisiert bist!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du dich mit den Themen Digitalisierung in der Fertigungstechnik und Datenmanagement gut auskennst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du bereit sein, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe konkrete Beispiele für deine Lehrveranstaltungen mit.

Netzwerke aktiv nutzen

Zeige, dass du gute Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen hast. Bereite dich darauf vor, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um den Technologietransfer und die Zusammenarbeit zu fördern.

Engagement für internationale Beziehungen

Da die Hochschule Wert auf internationale Beziehungen legt, sei bereit, über deine Erfahrungen im internationalen Kontext zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Internationalisierung des Studiengangs beitragen kannst.

Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb
Hochschule Bremen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet \"Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenb

    Bremen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • H

    Hochschule Bremen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>