Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für digitale Pflegeinnovationen und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert praxisnahe Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Equal Pay und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das die Pflege revolutioniert und echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Pflege oder Gesundheit und gute Kenntnisse in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: Frauen und Bewerber:innen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der Mittelfreigabe - im Teilprojekt: "Digitalisierung und Transfer technischer Innovationen in der Langzeitpflege" eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Langzeitpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (DigiTrans) Kennziffer: FK3-12-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L mit 65% der wöchentlichen Arbeitszeit (25,5 Std.) im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 03.01.2026 mit einer potenziellen Verlängerung bis zum 07.11.2026 zu besetzen.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Im Projekt werden technische Innovationen in den Pflegeeinrichtungen eingesetzt und deren Wirksamkeit evaluiert. Wir suchen Sie für dieses innovative Vorhaben!
IHR AUFGABENBEREICH
- Projektbegleitende Konzeptentwicklung und -adaption im Kontext digitaler Pflegeinnovationen
- Projektkoordination, Kommunikation und Vernetzung im Projektverbund
- Literaturrecherche in wissenschaftlichen Datenbanken
- Berichtswesen
- Datenauswertung und formative Evaluation
- Durchführung von Schulungen in Langzeitpflegeeinrichtungen
- Ausbildung, Anleitung und Koordination der Projektmitarbeitenden
- Verzahnung der Werkstattbereiche im Projektverbund
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Master/Diplom Uni) im Studienbereich Pflege, Gesundheit, Medizin oder ähnlich
- Gute Kenntnisse im Bereich der stationären Langzeitpflege und von Veränderungsprozessen
- Gute Kenntnisse in der Recherche in pflegewissenschaftlichen Datenbanken
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
- Wünschenswert sind:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Pflegebereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrungen in der Pflege
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Affinität zu Digitalisierung und technischen Innovationen in der Pflege
- Gute Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungs- und Auswertungsmethoden
UNSER ANGEBOT
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
- Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 08.07.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Langzeitpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (DigiTrans) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Bremen
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Langzeitpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (DigiTrans) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Pflegebereich, die möglicherweise bereits in ähnlichen Projekten arbeiten oder Kontakte zur Hochschule Bremen haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Pflege. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Langzeitpflege Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente:r Kandidat:in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Pflegeforschung und Digitalisierung beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Langzeitpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (DigiTrans) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Berufserfahrungen im Bereich Pflege und Gesundheit, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und die Hochschule Bremen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten zur Zielsetzung des Projekts beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Langzeitpflege und zu digitalen Innovationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Digitalisierung
Da das Projekt stark auf digitale Technologien fokussiert ist, solltest du deine Begeisterung für digitale Lösungen in der Pflege deutlich machen. Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Stelle auch Projektkoordination umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Betone, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Hochschule und zum Projekt
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Hochschule Bremen und dem DigiTrans-Projekt zeigen. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.